Nds. Kultusministerium Niedersachen klar Logo
Rosa Karte, links der Schriftzug "Gute Lehrer vergisst du nie", rechts schwarz-weißes Foto (Oberkörper) einer dunkelhaarige Frau mit Sprechblase "Danke, Herr Glombik", unten rechts URl der Kampagne und weißer Kasten mit #job mit kl

„Job mit Klasse“ – Image- und Werbekampagne des Kultusministeriums für den Lehrkräfteberuf mit prominenter Unterstützung

Ein „Beruf mit Klasse“: Alles was man wissen muss, um vielleicht Lehrerin oder Lehrer zu werden – unter Lehrer-werden-in-Niedersachsen.de und Lehrerin-werden-in-Niedersachsen.de
Foto: MK
Klatschendes Kind mit Maske und hellblauem Hemd in der Klasse sitzend, unscharf im Hinterrung Mitschülerinnen, vor dem Kind auf dem Tisch blaue Trinkflasche

Krieg in der Ukraine - Angebote und Unterstützung in Kitas und Schulen (FAQs)

Hier finden Sie Informationen zum Umgang mit dem Thema in den Schulen sowie zu Aufnahmeangeboten in Kitas und Schulen
Foto: picture alliance - dpa / Mohammed Talatene
Logo mit bunten Kreisen zu Demokratisch gestalten

Auftakt der Initiative "Demokratisch gestalten"

Mit der Initiative „Demokratisch gestalten“ lädt das Niedersächsische Kultusministerium im Rahmen des entsprechenden bildungspolitischen Schwerpunkts Schulen dazu ein, Kinder und Jugendliche in ihrem Engagement für Demokratie und Menschenrechte zu stärken sowie Teilhabe und Partizipation auszubauen.
Foto: MK
Lehrerin mit Schüler und Schülerin

Wege in den niedersächsischen Schuldienst

Informationen über die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder im niedersächsischen Schuldienst gibt es künftig übersichtlich auf einen Blick.

Aktuelle Meldungen

Menschen im Saal, sitzend, eine Frau am Pult trägt vor Bildrechte: MK-Niedersachsen

Fachkonferenz: "Bildungsqualität in Kitas sichern - dem Fachkräftemangel begegnen"

Am 25. Mai 2023 diskutierten auf Einladung der Nds. Kultusministerin Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden und Organisationen im Bereich der Kindertagesbetreuung über das Thema „Bildungsqualität in Kitas sichern – dem Fachkräftemangel begegnen“. mehr

Blau brennende Herd-Gasflamme, daneben ein brennendes Streichholz von zwei Fingerspitzen gehalten Bildrechte: pa/dpa, Marijan Murat

Informationen zur Energiepreispauschale für Fachschülerinnen und Fachschüler

Ab dem 15. März 2023 können Studierende sowie Schülerinnen und Schüler von Berufsfach- und Fachschulen ihre Einmalzahlung von 200 Euro unter www.einmalzahlung200.de beantragen. mehr

Ein Mann am Rednerpult spricht - im Hintergrund ewrscheinen Infos auf einer Leinwand. Bildrechte: MK-Nds/FRANZ FENDER

Videostream "MK-Kongress zum SWK-Gutachten Grundschule und Lehrkräftemangel“

Unter dem Titel „Dialogforum zur Lehrkräftegewinnung und Perspektiven für die Grundschule“ hat Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg Bildungsexpert*innen, Lehrkräfteverbände, Gewerkschaften und andere Interessenvertretungen zu einem Kongress eingeladen. Hier der Stream dazu. mehr

Ein Mann präasentiert ein Softwareprogramm mit Bildern an einer Leinwand hinter ihm. Bildrechte: MK-Nds/Schubert

11 neue Diagnose-Tools und Lern-Programme: Kultusministerium schnürt 14,5-Millionen-Euro-Softwarepaket für Niedersachsens Schulen

Die Nutzungslizenzen für den „digitalen Content“ kosten rund 14,5 Millionen Euro und werden über das von Bund und Land finanzierte Programm „Startklar in die Zukunft“ finanziert. mehr

Einstellungsverfahren

Einstellung von Lehrkräften - und pädagogischem Personal aus der Ukraine - befristete Verträge für Pensionäre und Lehramtsstudierende

Hier finden Sie Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen. mehr

film Bildrechte: MK-Nds

Neuer Film zur beruflichen Orientierung an Schulen in Niedersachsen

Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine große Schwierigkeit dar. Hier ist Unterstützung erforderlich, damit möglichst alle frei von allen Klischees zur Teilhabe am Berufs- und Arbeitsleben befähigt werden. Ein Imagefilm unterstützt sie dabei. mehr

Klatschendes Kind mit Maske und hellblauem Hemd in der Klasse sitzend, unscharf im Hinterrung Mitschülerinnen, vor dem Kind auf dem Tisch blaue Trinkflasche Bildrechte: picture alliance - dpa / Mohammed Talatene

Krieg in der Ukraine - Angebote und Unterstützung in Kitas und Schulen (FAQs)

Hier finden Sie Informationen zum Umgang mit dem Thema in den Schulen sowie zu Aufnahmeangeboten in Kitas und Schulen mehr

Cover von 3 Broschüren des Ministeriums

Publikationen

Hier finden Sie deutsche und mehrsprachige Informations-Flyer und Broschüren des Niedersächsischen Kultusministeriums. Sie können von Ihnen heruntergeladen und zum größten Teil auch bestellt werden. mehr

Wir sind auch auf Instagram und YouTube zu finden

Schauen Sie gerne bei uns in den Sozialen Medien vorbei. Mit einem Klick auf die unteren Banner gelangen Sie direkt auf unsere Instagram und YouTube-Seite. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/impressum/datenschutz/datenschutz_soziale_medien/

Film: „Mein Kind kommt in die Schule“

 

Informationsmaterial: „Mein Kind kommt in die Schule“

Mit der Reihe „Mein Kind kommt in die Schule“ hat das Niedersächsische Kultusministerium ein niedrigschwelliges mehrsprachiges Informationsangebot für Eltern aufgelegt. Es gibt Flyer, Poster und einen Film.

Service-Telefon Schule

Sie haben Fragen zur Unterrichtsversorgung oder zu anderen schulischen Themen? Die regionalen Servicestellen der Niedersächsischen Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) helfen Ihnen gern weiter und vermitteln Informationen oder weitere Ansprechpartner.

Hotline 0511-1207120

Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder

Die "Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder" ist unter 0511-120-7120 oder per E-Mail anlaufstelle@mk.niedersachsen.de zu erreichen.

Niedersächsischer Landesbeauftragter für Opferschutz

Der Landesbeauftragte ist zentraler Ansprechpartner für alle Opfer von Straftaten und ihnen nahestehende Personen in Niedersachsen.

Ferientermine für Niedersachsen

Kicken Sie oben auf das Banner, um zu den niedersächsischen Ferienterminen zu kommen.

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln