„Umfangreicher Erfahrungsschatz“ – Kultusministerin Hamburg informiert Lehrkräfte kurz vor dem Ruhestand über Möglichkeiten der Weiterbeschäftigung
Kultusministerin Julia Willie Hamburg hat sich mit einem Schreiben an die Lehrkräfte gewandt, die kurz vor dem Eintritt in den Ruhestand stehen. Darin dankt sie ihnen für ihre langjährige Tätigkeit im niedersächsischen Schuldienst und informiert über die Möglichkeiten einer Weiterbeschäftigung. mehr
Krieg in Israel - Empfehlungen für pädagogische Fachkräfte
Die schrecklichen Ereignisse in Israel lösen bei vielen Schülerinnen und Schülern Ängste und Sorgen aus. Lehrkräfte stehen in dieser Situation vor einer großen Herausforderung. Auf dem Bildungsportal finden Lehrkräfte Empfehlungen zum angemessenen Umgang mit diesem schwierigen Thema. mehr
Wo Kinderrechte sichtbar und fühlbar werden
Als 8. Schule in Niedersachsen trägt die Grundschule auf der Höhe das UNICEF-Siegel „Kinderrechteschule – Wir leben Kinderrechte“. mehr
Umsetzung der Koalitionsvorhaben „A 13 für GHR-Lehrkräfte“ und „A 10 für Fachpraxislehrkräfte“
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Beschluss der Landesregierung zu „A 13 für GHR-Lehrkräfte“ und „A 10 für Fachpraxislehrkräfte“. Die Vorhaben sollen vorbehaltlich der Zustimmung des Nds. Landtages zum 01.08.2024 umgesetzt werden. mehr
Informationen zur Energiepreispauschale für Fachschülerinnen und Fachschüler
Ab dem 15. März 2023 können Studierende sowie Schülerinnen und Schüler von Berufsfach- und Fachschulen ihre Einmalzahlung von 200 Euro unter www.einmalzahlung200.de beantragen. mehr
Einstellung von Lehrkräften - und pädagogischem Personal aus der Ukraine - befristete Verträge für Pensionäre und Lehramtsstudierende
Hier finden Sie Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen. mehr
Krieg in der Ukraine - Angebote und Unterstützung in Kita und Schule
Hier finden Sie Informationen für aus der Ukraine geflüchtete Kinder und Jugendliche. mehr
Neuer Film zur beruflichen Orientierung an Schulen in Niedersachsen
Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine große Schwierigkeit dar. Hier ist Unterstützung erforderlich, damit möglichst alle frei von allen Klischees zur Teilhabe am Berufs- und Arbeitsleben befähigt werden. Ein Imagefilm unterstützt sie dabei. mehr
Publikationen
Hier finden Sie deutsche und mehrsprachige Informations-Flyer und Broschüren des Niedersächsischen Kultusministeriums. Sie können von Ihnen heruntergeladen und zum größten Teil auch bestellt werden. mehr
Wir sind auch auf Instagram und YouTube zu finden
Schauen Sie gerne bei uns in den Sozialen Medien vorbei. Mit einem Klick auf die unteren Banner gelangen Sie direkt auf unsere Instagram und YouTube-Seite. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/wir_uber_uns/impressum/datenschutz/datenschutz_soziale_medien/
Informationsmaterial: „Mein Kind kommt in die Schule“
Mit der Reihe „Mein Kind kommt in die Schule“ hat das Niedersächsische Kultusministerium ein niedrigschwelliges mehrsprachiges Informationsangebot für Eltern aufgelegt. Es gibt Flyer, Poster und einen Film.
Service-Telefon Schule
Sie haben Fragen zur Unterrichtsversorgung oder zu anderen schulischen Themen? Die regionalen Servicestellen der Niedersächsischen Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) helfen Ihnen gern weiter und vermitteln Informationen oder weitere Ansprechpartner.
Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder
Die "Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder" ist unter 0511-120-7120 oder per E-Mail anlaufstelle@mk.niedersachsen.de zu erreichen.
Der Landesbeauftragte ist zentraler Ansprechpartner für alle Opfer von Straftaten und ihnen nahestehende Personen in Niedersachsen.
Ferientermine für Niedersachsen und religiöse Feiertage
Klicken Sie oben auf das Banner, um zu den niedersächsischen Ferienterminen und religiösen Feiertagen zu kommen.