Schulsport
Seit dem 22.06.2020 ist der Unterricht im Fach Sport wieder zulässig. Dabei gelten jedoch Einschränkungen. Diese legt das Niedersächsische Kultusministerium im „Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplan Corona Schule“ fest. Diesen finden Sie unter: https://www.arbeitsschutz-schulen-nds.de/uebergreifende-themen/hygieneplan-corona-virus
Für Rückfragen stehen Ihnen die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung zur Verfügung unter https://www.rlsb.de/bu/
Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen
Das Projekt „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen“ arbeitet im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministeriums und unterstützt Schulen u. a. bei der Planung von Bewegungsangeboten im Distanzlernen und in Pausen und Bewegungsphasen im Fachunterricht.
SchulSportWelten
Die vom Niedersächsischen Kultusministerium unterstützte Filmplattform SchulSportWelten gibt Schülerinnen und Schülern in einer fortlaufenden Filmreihe für die Zeit ohne Sportunterricht in Präsenz sinnvolle Bewegungsangebote und Übungen für zu Hause.
https://schulsportwelten.de/workin
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung als Versicherer der Schulen bietet mit dem Programm „Fit fürs Lernen“ Materialien, um Jugendliche in Bewegung zu bringen und mit kurzen Bewegungseinheiten aufzulockern.
https://lernraum.dguv.de/mod/book/view.php?id=5031&chapterid=3894
LandesSportBund Niedersachsen
Der LandesSportBund Niedersachsen als Dachverband von rund 9600 Sportvereinen in Niedersachsen bietet für die Phase sozialer Distanz digitale Bewegungsangebote seiner Mitgliedsvereine in der Kategorie „Angebote für Kinder“.
https://www.lsb-niedersachsen.de/sportbleibtstark
AOK
Die AOK bietet mit dem Programm „Henriettas bewegte Schule“ für Grundschülerinnen und Grundschüler mit Bewegungsdrang für die durch Corona geprägte Zeit vielfältige Bewegungsangebote.
https://www.aok.de/pk/nordwest/inhalt/online-fitnessuebungen-henriettas-bewegte-schule/
Hannover 96
Der Verein Hannover 96 stellt Ideen für die Betreuung und sportliche Beschäftigung von Kindern zur Verfügung. Jeden Tag werden neue Bewegungsaufgaben, Übungen und Spiele für zu Hause veröffentlicht.
Handreichung "Spiele und Übungen zum Thema Nähe und Distanz"
IcanDo, Verein für Spiel, Sport und Soziale Arbeit e.V. aus Hannover, hat in Abstimmung mit dem Niedersächsischen Kultusministerium eine Broschüre zu Bewegungsangeboten für Grundschulen veröffentlicht.
https://www.lotto-sport-stiftung.de/aktuelles/spiele-und-uebungen-zum-thema-naehe-und-distanz/
Es handelt sich hierbei nur um eine nicht abschließende Auswahl an Selbstlernangeboten. Weitere Angebote finden Sie z. B. auf dem Niedersächsischen Bildungsserver unter der Rubrik "Lernen zu Hause - eine Ideensammlung".
https://nibis.de/fuer-schuelerinnen-und-schuelereltern_14779
Schulsport ist ein zentrales Element für die Förderung der Bewegung von Schülerinnen und Schülern. Regelmäßiges Bewegen fördert einerseits die Konzentrations- und Lernfähigkeit und unterstützt andererseits den Gemeinschaftsgedanken. Grundlage für den Schulsport in Niedersachsen sind neben den Kerncurricula, und Rahmenrichtlinien die Bestimmungen für den Schulsport . Während in den Kerncurricula und Rahmenrichtlinien jeweils die Aufgaben und Ziel e sowie die allgemeinen didaktischen Grundlagen des Schulsports für diese Schulformen dargestellt werden, enthalten die Bestimmungen für den Schulsport darüber hinaus verbindliche Regelungen u. a. zu weiteren schulsportlichen Angeboten und insbesondere zur Sorgfalts- und Aufsichtspflicht.
Das Land Niedersachsen setzt gemeinsam mit dem LandesSportBund Niedersachsen e. V. das Aktionsprogramm für die Zusammenarbeit von Schule und Sportverein um. Die Landesregierung leistet damit einen gewichtigen Beitrag zur nachhaltigen Gesundheitsförderung durch Bewegungserziehung. Gemeinsam mit vielen Verantwortungsträgern wurde deshalb im Elementarbereich das Projekt "Bewegter Kindergarten" entwickelt. In Namensgebung und Zielsetzung knüpft es an das erfolgreiche Projekt "Bewegte Schule" in Niedersachsen an. Auf der im Rahmen des Projekts "Bewegte Schule" entwickelten Filmplattform "SchulSportWelten" erfahren Schulen, kooperierende Sportvereine und Nachwuchssportlerinnen und -sportler, welche sinnvollen Bewegungsangebote und attraktiven Sportangebote es in der Ganztagsschule gibt. Zu jedem Film gibt es ein Informationspaket, das Tipps zur Erprobung, Umsetzung und Weiterentwicklung bereithält.
Den schulsportlichen Wettbewerben misst die Landesregierung ebenfalls große Bedeutung bei. So nimmt Niedersachsen im bundesweiten Vergleich den Spitzenplatz bei den Sportabzeichenprüfungen ein. Genauso sichern die niedersächsischen Schülerinnen und Schüler dem jährlichen Schulwettbewerb seinen großen Erfolg. Die Bundesjugendspiele sind seit langem ein wichtiger Meilenstein im Schulsportjahr. Der Bundeswettbewerb der Schulen Jugend trainiert für Olympia & Paralympics stellt landesweit den Höhepunkt im schulsportlichen Wettkampfwesen dar.
Zu aktuellen landesweiten Initiativen, Veranstaltungen oder Wettkämpfen werden jeweils Ausschreibungen oder Informationen eingestellt. Publikationen des Sportbereichs sind hier abrufbar.
Mit der Veröffentlichung der Praxisbroschüre "Sport mit heterogenen Lerngruppen - Materialien für den kompetenzorientierten Unterricht im Primarbereich und Sekundarbereich I" unterstützt das Kultusministerium Lehrkräfte beim Sportunterricht in der inklusiven Schule. Einen Informationsfilm über diese Praxisbroschüre finden Sie in der rechten Infospalte. Schriftliche Informationen sind in der Pressemitteilung abrufbar.