Nds. Kultusministerium Niedersachen klar Logo

Schul-Formen nach der Grund-Schule

Haupt-Schule:

Die Schüler und Schülerinnen bekommen eine Allgemein-Bildung.

Die Schüler und Schülerinnen lernen das Grund-Wissen.

Die Schüler und Schülerinnen lernen die Grund-Fertigkeiten

handlungs-bezogen mit allen Sinnen.

Die Schüler und Schülerinnen lernen, wie man selbst-ständig arbeitet.

Die Schüler und Schülerinnen lernen Berufe kennen.

Die Schüler und Schülerinnen bekommen eine Berufs-Orientierung.


Real-Schule:

Die Schüler und Schülerinnen bekommen

eine erweiterte Allgemein-Bildung.

Die Schüler und Schülerinnen lernen in allen Fächern

noch mehr als das Grund-Wissen.

Die Schüler und Schülerinnen lernen, wie man selbst-ständig arbeitet.

Die Schüler und Schülerinnen lernen, wie man besser lernt.

Die Schüler und Schülerinnen lernen Berufe und Studien-Gänge kennen.

Die Schüler und Schülerinnen bekommen eine Berufs-Orientierung.

Die Schüler und Schülerinnen suchen einen Schwer-Punkt aus.

Dieser Schwer-Punkt heißt Profil.

Diese Profile gibt es:

• Fremd-Sprachen

• Wirtschaft

• Technik

• Gesundheit und Soziales



Gymnasium:

Die Schüler und Schülerinnen bekommen eine vertiefte

Allgemein-Bildung.

Die Schüler und Schülerinnen lernen in allen Fächern sehr viel.

Die Schüler und Schülerinnen suchen sich Schwer-Punkte aus.

Die Schüler und Schülerinnen lernen,

wie man noch selbst-ständiger arbeitet.

Die Schüler und Schülerinnen lernen ab Klasse 11 noch mehr,

damit sie an eine Universität gehen können.


Ober-Schule:

In der Ober-Schule lernen leistungs-starke

und leistungs-schwache Schüler und Schülerinnen zusammen.

Alle Schüler und Schülerinnen bleiben lange

zusammen in einer Klasse.

So können sie gut voneinander lernen.

Die Schüler und Schülerinnen können hier alles lernen,

was man in der Haupt-Schule und Real-Schule lernt.

Es gibt aber auch Ober-Schulen,

da wird getrennt unterrichtet.

Dort gibt es einen Haupt-Schul-Zweig

und einen Real-Schul-Zweig.

Einige Ober-Schulen haben auch einen Gymnasial-Zweig.

Die Oberschule bietet verschiedene Schwer-Punkte an.

Es gibt einen berufs-praktischen Schwer-Punkt

und die Profile wie in der Real-Schule:

• Fremd-Sprachen

• Wirtschaft

• Technik

• Gesundheit und Soziales


Gesamt-Schule:

Es gibt die Integrierte Gesamt-Schule (IGS)

und es gibt die Kooperative Gesamt-Schule (KGS).

In der Gesamt-Schule lernen leistungs-starke

und leistungs-schwache Schüler und Schülerinnen zusammen.

Alle Schüler und Schülerinnen bleiben

lange zusammen in einer Klasse.

So können sie gut voneinander lernen.

Die Schüler und Schülerinnen können hier alles lernen,

was man in den anderen Schul-Formen lernt

Schüler auf dem Schulfof  
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln