Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
Unter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ hat die Bundesrepublik Deutschland am 1. Juli 2020 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (Ratspräsidentschaft) übernommen. mehr
Unter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ hat die Bundesrepublik Deutschland am 1. Juli 2020 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (Ratspräsidentschaft) übernommen. mehr
In Niedersachsen gibt es zur Zeit 884.781 Schülerinnen und Schüler an allgemein bildenden Schulen und 277.999 an berufsbildenden Schulen. mehr
Der Schulsport besteht aus dem Sportunterricht und den außerunterrichtlichen Sportangeboten, häufig in Kooperation mit Sportvereinen. Die Bestimmungen für den Schulsport sind Grundlage für die Bewegungs- und Sporterziehung an den Schulen des Landes Niedersachsen. mehr
Politische Bildung will über Bedingungen, Interessen und Normen in Politik und Gesellschaft informieren und für demokratische Verhaltensweisen und zum Handeln im Sinne politischer und gesellschaftlicher Einflussnahme befähigen. mehr
Dieses Programm wirbt für die Zusammenarbeit zwischen Schulen und außerschulischen Institutionen, regt Vernetzungen an und bietet eine Fülle von Kooperationsmodellen mit den zahlreichen kulturellen Einrichtungen. mehr
Mitwirkungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte in der Schule. mehr