Konzept für Bildung und Betreuung im Lockdown – Tonne: „Kein Kind und kein Jugendlicher muss und darf zurückgelassen werden in dieser schwierigen Zeit“
Auch im Lockdown werden die Kindertageseinrichtungen und die Schulen Bildungs- und Betreuungsangebote vorhalten. mehr
Schule in Corona-Zeiten: Pläne, Szenarien und Hinweise zum aktuellen Schuljahr 20/21
Zurzeit wird an den Schulen in Niedersachsen im eingeschränkten Regelbetrieb unterrichtet. Davon kann oder muss unter bestimmten Bedingungen abgewichen werden. Alles über Mund-Nasen-Bedeckung im Unterricht, Lüften oder einen Wechsel in andere Unterrichts-Szenarien wird hier beschrieben. mehr
Corona und Schule: Kultusminister Tonne und Philologen-Chef Audritz im RundBlick-Podcast
Wie beurteilen Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne und der Vorsitzende des Philologenverbandes, Horst Audritz, die aktuelle Lage an Schulen? Das hat das Politik-Magazin Rundblick in einem Podcast gefragt. Eine spannende Gesprächsrunde mit Beiträgen weiterer Gäste. mehr
FAQ - KiTa in Corona-Zeiten
Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum aktuell Betrieb an Kindertageseinrichtungen in Niedersachsen. mehr
Aktionsplan Ausbildung für Niedersachsen
Mit einem „Aktionsplan Ausbildung“ für Niedersachsen will die Landesregierung bestehende Ausbildungsplätze schützen und neue Ausbildungsverträge fördern. 18 Millionen Euro hat das Land über den zweiten Nachtragshaushalt dafür bereitgestellt. mehr
Lernen mit digitalen Medien in Zeiten von Schulschließungen
Lernen ist Beziehungsarbeit und erfordert den direkten Kontakt zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern. Um Bildung und Kontakt auch in Zeiten von Schulschließungen zu ermöglichen, hat das Land konkrete Maßnahmen für das Lernen mit und über Medien ergriffen. Gesund bleiben UND in Verbindung. mehr
Hinweise zum Masernschutzgesetz
Masern sind eine hoch ansteckende Krankheit. Sie wird durch Viren verursacht. An Masern erkranken nicht nur ungeimpfte Kinder, sondern auch zunehmend nicht oder nicht ausreichend geimpfte (junge) Erwachsene. Eine Impfung ist das wirkungsvollste Mittel.Hier finden Sie Hinweise zum Masernschutzgesetz. mehr
Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020
Unter dem Motto „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ hat die Bundesrepublik Deutschland am 1. Juli 2020 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union (Ratspräsidentschaft) übernommen. mehr
Die Zeit ist reif für „Bildung 2040“
„Zusammen. Zukunft. Machen.“ – So lautet das Motto des Projekts „Bildung 2040“, das 2018 vom Kultusministerium ins Leben gerufen wurde. Es geht um die Frage, was und wie Kinder und Jugendliche zukünftig lernen sollen, um fit für die Herausforderungen einer Welt im ständigen Wandel zu sein. mehr
Wege in den niedersächsischen Schuldienst
Unsere Schulen bieten interessante Aufgabengebiete als Lehrkraft, im Vorbereitungsdienst, in der Fachpraxis, in der Sprachförderung, im Bereich der pädagogischen Mitarbeit oder als sozialpädagogische Fachkraft. mehr
Publikationen
Hier finden Sie deutsche und mehrsprachige Informations-Flyer und Broschüren des Niedersächsischen Kultusministeriums. Sie können von Ihnen heruntergeladen und zum größten Teil auch bestellt werden. mehr
Informationsmaterial: „Mein Kind kommt in die Schule“
Mit der Reihe „Mein Kind kommt in die Schule“ hat das Niedersächsische Kultusministerium ein niedrigschwelliges mehrsprachiges Informationsangebot für Eltern aufgelegt. Es gibt Flyer, Poster und einen Film.
Service-Telefon Schule
Sie haben Fragen zur Unterrichtsversorgung oder zu anderen schulischen Themen? Die regionalen Servicestellen der Niedersächsischen Landesschulbehörde helfen Ihnen gern weiter und vermitteln Informationen oder weitere Ansprechpartner.
Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder
Die "Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder" ist unter 0511-120-7120 oder per E-Mail anlaufstelle@mk.niedersachsen.de zu erreichen.
Ferientermine für Niedersachsen
Kicken Sie oben auf das Banner, um zu den niedersächsischen Ferienterminen zu kommen.