Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Weitere 300 Stellen für Gymnasien zugewiesen - Schulen über Rückkehr zu 23,5 Regelstunden für Gymnasiallehrkräfte informiert

Das Niedersächsische Kultusministerium hat der Niedersächsischen Landesschulbehörde am (heutigen) Mittwoch 300 weitere Stellen zur Ausschreibung an den öffentlichen Gymnasien, den öffentlichen KGS und den öffentlichen Oberschulen mit Gymnasial-Zweig zugewiesen. Diese sollen zügig von Bewerberinnen und Bewerbern mit dem Lehramt an Gymnasien besetzt werden. Damit hat das Kultusministerium bereits 450 von 740 im Rahmen des Nachtragshaushaltes zusätzlich geschaffenen Stellen ausgeschrieben. Weitere Stellen werden der nachträglichen Nachsteuerung dienen. Ziel ist, vor dem Hintergrund der Urteile des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 09.06.2015 und der damit verbundenen Rückkehr zu einer Regelstundenzahl von 23,5 Stunden für Gymnasiallehrkräfte die Unterrichtsversorgung auch im neuen Schuljahr auf einem hohen Niveau zu sichern.

Zudem sind heute die Schulleitungen an Gymnasien, Abendgymnasien, Kollegs, Seefahrtschulen, Beruflichen Gymnasien, Kooperativen Gesamtschulen mit gymnasialen Zweig und die Oberschulen mit gymnasialen Angebot vom Kultusministerium darüber unterrichtet worden, dass das Kultusministerium für die Lehrkräfte an diesen Schulformen mit einer Regelstundenzahl von 23,5 plant.

Die Schulleitungen wurden heute auch darüber informiert, dass für das Schuljahr 2015/2016 die Möglichkeit bestehen soll, freiwillig eine weitere Stunde ansammeln zu können. Der Ausgleich soll in der Regel ab dem Schuljahr 2016/2017 stattfinden sowie möglichst flexibel sein und in Zeit oder Geld erfolgen können. Für das Schuljahr 2014/2015 wird das Ministerium für vollzeitbeschäftigte Lehrkräfte ein Konto einrichten, auf dem die über der Unterrichtsverpflichtung von 23,5 Stunden liegende Stunde verbucht wird.

Artikel-Informationen

erstellt am:
08.07.2015

Ansprechpartner/in:
Sebastian Schumacher

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 48

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln