Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Mehr als 1300 Lehrerstellen – Niedersachsen stellt zum nächsten Schuljahr neue Lehrkräfte ein

HANNOVER. Niedersachsen schreibt zum Schuljahresbeginn 2013/14 an den öffentlichen allgemein bildenden Schulen mehr als 1300 Lehrerstellen aus. „Wir bieten Lehrerinnen und Lehrern attraktive Arbeitsplätze an unseren Schulen. Um die gute Unterrichtsversorgung zu sichern, benötigen wir weiterhin zahlreiche qualifizierte Nachwuchslehrkräfte, die mit Kompetenz und Freude unterrichten“, sagte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt.

Aktuell sind zunächst 1300 Stellen ausgeschrieben: An Grundschulen, Haupt- und Realschulen sowie an Oberschulen werden zunächst 555 Einstellungsmöglichkeiten bereitgestellt, an Gesamtschulen 370, an Gymnasien 225 und an Förderschulen 150. Es handelt sich hier u. a. um Wiederbesetzungen von frei werdenden Stellen, z.B. durch Pensionierungen. Zur Nachsteuerung stehen zusätzlich noch weitere Stellen zur Verfügung.

In den niedersächsischen Schulen besteht ein besonderer Bedarf an Lehrkräften in folgenden Mangelfächern:

  • Lehramt an Grund- und Hauptschulen sowie an Realschulen:

Französisch, Englisch, Musik, Politik, Physik, Chemie und Technik.

  • Lehramt an Gymnasien:

Latein, Kunst, evangelische Religion, Mathematik, Chemie, Physik und Informatik.

„Durch die Einführung der inklusiven Schule haben zudem insbesondere Lehrerinnen und Lehrer mit der Lehrbefähigung für Sonderpädagogik sehr gute Einstellungschancen“, so die Ministerin. Für diese Stellen kommen auch Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen infrage. Allein für die Umsetzung der Inklusion hat das Land Niedersachsen 145 zusätzliche Lehrerstellen bereitgestellt.

Aktuell läuft das Auswahlverfahren, da voraussichtlich jedoch noch weitere Stellen besetzt werden sollen bzw. erfahrungsgemäß einige Stellen offen bleiben könnten, sind Bewerbungen weiterhin erwünscht. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.eis-online.niedersachsen.de.

Logo Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
06.05.2013

Ansprechpartner/in:
Sebastian Schumacher

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 48
Fax: 05 11/1 20-74 51

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln