Bildungskongress zur Zukunft der Lehrerbildung – Kultusministerin Heiligenstadt im internationalen Dialog
Die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt nimmt am International Summit on the Teaching Profession (ISTP) vom 3. bis 4. März 2016 in Berlin teil. Der ISTP ist ein hochrangiger, internationaler Bildungskongress. Ministerinnen und Minister aus Europa, Nord-Amerika und der Asien-Pazifik-Region sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bildungs- und Lehrergewerkschaften und der Lehrpraxis diskutieren in Berlin über zukünftige Bildungspolitik und die neuesten Erkenntnisse im Bereich der Bildung. Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 23 der leistungsfähigsten Bildungsnationen und
-regionen der Welt tauschen sich beim ISTP über die Fortentwicklung des Lehrerberufs aus. Kurzum: Der ISTP ist das internationale Forum für wirksame Weiterentwicklungen im Bildungsbereich. Hauptthema des diesjährigen Summit ist die „Professionalisierung von Lehrkräften: Voraussetzungen für gute Unterrichtsqualität und beste Lernergebnisse“.
In diesem Jahr richten die Länder, vertreten durch die Kultusministerkonferenz, gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und Education International (Internationale Dachorganisation der Bildungsgewerkschaften) den Summit in Berlin aus.
Das zentrale Thema „Professionalisierung von Lehrkräften“ ist in Anbetracht der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für das Bildungswesen in allen Staaten bewusst ausgewählt worden. Die Teilnehmer erörtern die Bedingungen für gute Unterrichtsqualität und die Voraussetzungen für das Erreichen bestmöglicher Lernergebnisse. Neben der Frage, welche Kompetenzen erfolgreiche Lehrkräfte benötigen, wird sich der ISTP in diesem Kontext insbesondere auch mit ihrer Aus- und Weiterbildung beschäftigen.
Aufgrund vielfältiger internationaler Anforderungen in Schulen ist für die deutschen Kultusministerinnen und –minister der internationale Austausch auf politischer Ebene unabdingbar. Nicht nur die verstärkte nationale Zusammenarbeit, sondern auch die internationale Bildungszusammenarbeit soll maßgeblich die Weiterentwicklung der Bildungspolitik in den Ländern befördern.
Mehr Informationen zum ISTP finden Sie unter: http://www.istp2016.org
ISTP-Ansprechpartner für die Presse:
Torsten Heil
Pressesprecher / Press Officer
Sekretariat der Kultusministerkonferenz (KMK)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Taubenstr. 10
10117 Berlin
Tel. +49 (0) 30 25418-462
E-Mail: torsten.heil@kmk.org
Artikel-Informationen
erstellt am:
02.03.2016
Ansprechpartner/in:
Sebastian Schumacher
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 48