Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Richtfest für das Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Busemann:„ Fertigstellung bis zum Frühjahr geplant“


"Ich bedanke mich bei den Überlebenden und den Angehörigen der ehemaligen Häftlinge des Kriegsgefangenenlagers und des KZ Bergen-Belsen und allen ehemaligen Bewohnern des Displaced Persons Camps für ihre vielfältige Unterstützung und Hilfe. Ich danke den vielen Museen und Institutionen im In- und Ausland und allen Mitarbeitern der Gedenkstätte, die an der Entwicklung der neuen Dauerausstellung beteiligt sind. Und ich danke noch einmal den Architekten und Planern sowie den Bauschaffenden, die auf der Baustelle mit Hand angelegt haben, damit wir heute dieses Richtfest feiern können", sagte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute anlässlich des Richtfests für den Bau des neuen Ausstellungsgebäudes der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Busemann sprach nicht nur als Kultusminister mit der Verantwortung für die Gedenkstättenarbeit des Landes, sondern zugleich auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten.

Das Ausstellungskonzept der Gedenkstätte habe sich in Bezug auf die Phasen der Lagergeschichte grundlegend gewandelt, so Busemann. "Das Dokumentationszentrum soll der neuen Dauerausstellung dienen, in der nicht mehr nahezu ausschließlich das Konzentrationslager Bergen-Belsen thematisiert, sondern auch die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers und des Displaced Persons Camps Bergen-Belsen ausführlich dokumentiert werden soll", führte Busemann aus. Die preisgekrönten Entwürfe des Architekturbüros KSP Engel und Zimmermann aus Braunschweig für das Gebäude und Berliner Büros für Landschaftsgestaltung Sinai Exteriors seien so auf einander abgestimmt worden, dass die Architektur sich in das neue Gesamtkonzept einfüge. Der Bund trage die Hälfte der Baukosten von 12,5 Millionen Euro, die andere Hälfte finanziere das Land Niedersachsen.

"Der Bau des neuen Ausstellungshauses hat sich durch den harten und lange dauernden Winter etwas verzögert; wir freuen uns deshalb umso mehr, dass es durch die Anstrengungen aller Beteiligter möglich geworden ist, schon heute dieses Richtfest zu begehen", hob Busemann hervor. In den nächsten Wochen würden auch die Bauarbeiten zur Anlage der Wege und des Vorplatzes beginnen.

"Der Abschluss der Bauarbeiten soll im Frühjahr 2007 erfolgen; die neue Dauerausstellung könnte dann im Sommer 2007 eröffnet werden", so Busemann abschließend.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln