Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Kultusministerium regelt Halbjahresferien neu

Busemann: Einheitliche Ferien für Geschwisterkinder


"Für Familien sind die zwei unterrichtsfreien Tage zum Halbjahreswechsel in den Schulen eine gute Gelegenheit zu gemeinsamen Aktivitäten. Deswegen sollten Geschwisterkinder einheitliche Ferien haben, auch wenn sie unterschiedliche Schulen besuchen", betonte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in Hannover.

Mit einem Änderungsentwurf zur geltenden Ferienordnung für die Schuljahre 2003/2004 bis 2009/2010, der jetzt in der Anhörung ist, sollen die so genannten "Zeugnisferien" künftig fest an den Beginn des zweiten Schulhalbjahres Ende Januar/Anfang Februar gebunden werden. Die Möglichkeit, diese beiden Tage auf Beschluss der Gesamtkonferenz und in Abstimmung mit dem Träger der Schülerbeförderung auch an die Osterferien anzuhängen, bleibe den berufsbildenden Schulen wegen ihrer besonderen Bildungsgänge vorbehalten. "Wir kommen damit den Wünschen von Eltern, aber auch Landkreisen, Städten und Gemeinden entgegen, die an uns herangetragen wurden. Die jetzt vorgesehene Regelung gibt Planungssicherheit für die Familien und für die Schülerbeförderung", erläuterte Busemann. Sollten einzelne Schulen bereits vorab beschlossen haben, die Halbjahresferien zu verlegen, so könne dies ein letztes Mal im Schuljahr 2004/05 gelten.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln