„Jetzt geht´s los!“ – 16 engagierte Schüler mit Migrationshinter-grund werden bei START aufgenommen
- Jubiläum: Willkommen für zehnten Stipendiatenjahrgang in Niedersachsen
- Aufnahmefeier mit Kultusministerin Frauke Heiligenstadt in Hannover
Hannover, 2. November 2015. Für 16 Jugendliche aus Niedersachsen geht jetzt das START-Stipendium los. Die neun Mädchen und sieben Jungen, die zwischen 14 und 18 Jahre alt sind, bilden den zehnten START-Stipendiatenjahrgang. Seit Beginn des Schuljahres erhalten sie aufgrund ihres gesellschaftlichen und schulischen Engagements eine finanzielle und ideelle Förderung, die sie bis zum (Fach-)Abitur begleitet. Derzeit besuchen sie sowohl Real- und Gesamtschulen als auch Gymnasien. In Niedersachsen wird die mittlerweile größte deutsche Bildungsinitiative für Jugendliche mit Migrationshintergrund aktuell von der START-Stiftung – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – gGmbH zusammen mit der HannoverStiftung – Stiftung der Sparkasse Hannover, der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, dem Niedersächsischen Kultusministerium, den Sparkassen in Niedersachsen aus Mitteln der Lotterie Sparen + Gewinnen und der VGH-Stiftung angeboten.
Die Niedersächsische Kultusministerin Frauke Heiligenstadt heißt die Neustipendiatinnen und
-stipendiaten heute (Montag) auf der Aufnahmefeier im Freizeitheim Vahrenwald in Hannover willkommen: „Das START-Stipendium ist Belohnung und Chance zugleich. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler können stolz sein auf das, was sie bereits durch ihr Können und ihren Einsatz erreicht haben. Mit den Leistungen des Stipendiums geben wir ihnen nun die Möglichkeit, den eingeschlagenen Weg erfolgreich fortzusetzen und Träume zu verwirklichen. Als Kultusministerin ist es mir ganz wichtig, dass wir allen Kindern und Jugendlichen gute Rahmenbedingungen geben. Am START-Stipendium gefällt mir besonders, dass es in vielfacher Hinsicht Unterstützung bietet: Das monatliche Bildungsgeld und der Laptop geben mehr Unabhängigkeit vom familiären Geldbeutel. Das breite Seminarangebot, das START-Netzwerk und die individuelle Beratung zur Berufsorientierung öffnen Türen, die sonst vielleicht verschlossen geblieben wären. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, dass sie diese tolle Chance gut nutzen können.“
Andrea Bartl, Geschäftsführerin der START-Stiftung gGmbH, erläutert: „Für das Zusammenleben in unserer von Vielfalt geprägten Gesellschaft ist es wichtig, dass sich jeder als aktiver Teil der Gemeinschaft verstehen und einbringen kann – unabhängig von Herkunft, familiärem und sozialem Status. Mit START wollen wir einen Beitrag leisten, dass Jugendliche mit Migrationshintergrund mehr Möglichkeiten zur Teilhabe und Rüstzeug zur persönlichen Entfaltung erhalten. Dabei beeindrucken uns die Stipendiaten immer wieder mit ihrem Verantwortungsbewusstsein für die Gesellschaft und großem Einsatz für andere – sei es in der Schule als Klassensprecher/in oder Sanitäter/in, in der Familie und im Freundeskreis, z. B. durch Übersetzungsarbeiten, Nachhilfe oder die Betreuung von Geschwistern, und bei sportlichen Aktivitäten, z. B. als Coach für Jüngere.“
Das START-Stipendium beinhaltet 100 EUR Bildungsgeld pro Monat, einen Laptop mit Drucker und vor allem ein intensives Bildungsprogramm. Dieses vermittelt Schlüsselqualifikationen in Seminaren in den Bereichen Kommunikation, Engagement, Natur und Technik, Politik und vieles mehr. Hinzu kommen Besuche von Kulturveranstaltungen, Exkursionen in Unternehmen und öffentliche Institutionen sowie individuelle Beratungen für die weitere Lebensplanung.
In Niedersachsen befinden sich zusammen mit dem neuen Jahrgang aktuell 40 Jugendliche in der Förderung. 99 junge Menschen haben seit der Einführung von START hier bereits die Schule abgeschlossen und gehören zum Kreis der eng vernetzten START-Alumni.
Dr. Hans Ulrich Schneider, Vorsitzender des Vorstands der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, erklärt stellvertretend für die weiteren Partner von START in Niedersachsen: „Wir sind überzeugt, dass auch dieser START-Jahrgang seinen Weg gehen wird. Das Programm bietet viele Möglichkeiten der Entfaltung und Entwicklung der Jugendlichen hin zu Verantwortungsträgern in unserer Gesellschaft. Wir freuen uns, sie zu begleiten und bei der Abiturientenverabschiedung von den vielversprechenden Zukunftsplänen zu hören – und auch, dass die meisten nach dem Stipendium ihr gesellschaftliches Engagement fortsetzen werden. Somit potenziert sich die Wirkung des Stipendiums und unseres Einsatzes.“
Der START-Stipendiatenjahrgang 2015/2016 in Niedersachsen:
Vorname |
w/m |
Alter |
Herkunftsland |
Wohnort |
Valon |
m |
17 |
Albanien |
Burgdorf |
Ceyda |
w |
14 |
Türkei |
Delmenhorst |
Merna |
w |
16 |
Irak |
Duderstadt |
Massara |
w |
15 |
Irak |
Goldenstedt |
Glena |
w |
16 |
Irak |
Göttingen |
Abdul Mobin |
m |
17 |
Afghanistan |
Hameln |
Seve |
w |
14 |
Irak |
Langenhagen |
Huda |
w |
14 |
Libanon |
Lüneburg |
Liliya |
w |
16 |
Russland |
Oldenburg |
Abdurrahman Said |
m |
16 |
Türkei |
Osnabrück |
Michael Chung |
m |
15 |
Vietnam |
Rastede |
Josef |
m |
15 |
Libanon |
Rhauderfehn |
Anna Viktoria |
w |
15 |
Kroatien |
Schneverdingen |
Hüseyn |
m |
17 |
Libanon |
Schwanewede |
Zozan |
w |
18 |
Türkei |
Sottrum |
Primär geordnet nach Wohnorten, sekundär nach Vornamen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Nachnamen nicht genannt und auf Wunsch der Stipendiaten ggf. auf einzelne weitere Angaben verzichtet. Ein Stipendiat möchte nicht genannt werden.
Das 2002 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Hessen begonnene START-Schülerstipendien-programm wird heute in insgesamt 14 Bundesländern angeboten: Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Seit 2007 führt die START-Stiftung gemeinnützige GmbH als Tochtergesellschaft der Hertie-Stiftung das Programm durch. Unterstützt wird sie dabei bundesweit von rund 120 Kooperationspartnern – Stiftungen, Kultusministerien, Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen und Vereinen. Zum Schuljahr 2015/2016 werden bundesweit 213 Schülerinnen und Schüler bei START aufgenommen. Aktuell befinden sich damit insgesamt rund 640 Jugendliche aus etwa 80 Herkunftsländern in der Förderung. Zusammen mit den Ehemaligen profitier(t)en über 2.000 Schüler von dem Programm.
Pressekontakt: Julia Riedel Kommunikation Gemeinnützige Hertie-Stiftung Grüneburgweg 105, 60323 Frankfurt a. M. Tel.: 069 – 660 756 - 162, Fax: 069 – 660 756 - 7162, E-Mail: RiedelJ@ghst.de |
Artikel-Informationen
erstellt am:
02.11.2015
Ansprechpartner/in:
Sebastian Schumacher
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 48
Fax: 05 11/1 20-74 51