Erster Karteikasten mit Spielideen und Ballspielanlage übergeben
Bewegter Kindergarten soll den Spaß an Sport und Spiel fördern
Im Rahmen des Projekts "Bewegter Kindergarten" hat der Elterninitiativ-Kindergarten in der Einsteinstraße in Hannover heute den ersten Karteikasten mit Spiel- und Bewegungsideen für Kita-Kinder und eine kindgerechte Ballspielanlage bekommen. Im Auftrag des Niedersächsischen Kultusministers Bernd Busemann übergab Schulsportreferentin Liesel Westermann-Krieg die neuen bewegungsfördernden Angebote an die Leiterin der Einrichtung und die Kinder.
"Toben ist schlau", so Westermann-Krieg. Bewegungsmangel und Fettleibigkeit als Ursachen zahlreicher Volkskrankheiten, die inzwischen immer häufiger bereits im Kindes- und Jugendalter festgestellt würden, könnten schon bald die deutschen Sozialsysteme sprengen, wenn ihnen nicht entgegengewirkt werde. Das Projekt "Bewegter Kindergarten" solle den Spaß an Sport und Spiel frühzeitig fördern und entwickeln helfen. "Seit langem ist auch der Zusammenhang zwischen körperlicher und geistiger Beweglichkeit bekannt", stellte Westermann-Krieg fest und lobte die Kirchengemeinde St. Nathanael, die dem Kindergarten einen Bewegungsraum zur Verfügung stellt. Die Entwicklung der Spielideenkartei und die Ballspielanlage, die auch ungeübte Kinder unmittelbar zum Mitspielen einladen soll, wurden von der Deutschen Angestellten-Krankenkasse, Landesgeschäftsstelle Niedersachsen/Bremen (DAK), vom Gemeindeunfallversicherungsverband Hannover (GUV) und von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. fördernd unterstützt.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451