Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Kirchentag macht Schule in Niedersachsen

Auf dem Weg zum Kirchentag befinden sich seit den Herbstferien auch Schulen in Niedersach­sen. Gemeinsam mit dem Kultusministerium hat die Hannoversche Landeskirche Projekte für Schülerinnen und Schüler initiiert. Mit insgesamt 14 Projekten und einem Infotainmentfilm soll Kirchentag Schule machen.

Erstmalig können Jugendliche weit über die Kirchentagsregion hinaus den Kirchentag besu­chen. "Die Entscheidung des Kultusministeriums, in Niedersachsen Kirchentagsferien zu geben, war eine Initialzündung", sagt Landesbischöfin Margot Käßmann. Die Hannoversche Landes­kirche möchte möglichst viele Jugendliche für die Teilnahme am Kirchentag begeistern. Projekte für Schulen und Gemeinden sollen den Weg bereiten: Von der Ausbildung zum Kirchentagsreporter über eine Talkshow von Schülern für Schülern bis zum Medienwettbewerb. Käßmann: "Kirchentage sind eine Bereicherung für Jugendliche. Besonders hier sehen sie, dass christlicher Glaube nicht muffig und von vorgestern ist, sondern heute mitten in der Welt Bedeutung hat." Besonders gespannt ist man in der Landeskirche auf das Kunstprojekt Frage­Zeichen. Jugendliche sollen in der Auseinandersetzung mit der Kirchentagslosung überdimen­sionale Fragezeichen bauen, gestalten und auf dem Großereignis präsentieren.

Das niedersächsische Kultusministerium wirbt für den Kirchentag, begleitet die Projekte und hat selbst zwei Projekte ausgeschrieben: Der Schülerfriedenspreis 2005 regt zur Auseinanderset­zung mit der Kirchentagslosung an; ein Wettbewerb zum Einstein-Jahr mündet auf dem Kirchentag in ein Podium im Rahmen der Werkstatt Kirche und Schule. "Der Kirchentag ist mit die größte außerschulische Bildungsveranstaltung in Deutschland im nächsten Jahr", betont Kultusminister Bernd Busemann, "Wir hoffen, dass viele Jugendliche und junge Menschen nach Hannover kommen."

Ausführliche Informationen haben alle weiterführenden Schulen in Niedersachsen mit einer Broschüre und einer Info-CD-ROM erhalten. Natürlich finden sich alle Schulprojekte auch im Internet unter www.arbeitsstelle-kirchentag.de.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln