Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Die Didacta kehrt zurück nach Hannover

Kultusministerin Hamburg besiegelt mit Messepartnern Termin für 2027


Hannover. Vom 23. bis 27. Februar 2027 kehrt die didacta, Europas größte Bildungsmesse, zurück nach Hannover. Dies gaben Dr. Theodor Niehaus, Präsident Didacta Verband, Dinah Korb, Geschäftsführerin Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH, Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender Deutsche Messe AG; Julia Willie Hamburg, Niedersächsische Kultusministerin und Belit Onay, Oberbürgermeister von Hannover bei der Vertragsunterzeichnung am 12. Mai 2025 bekannt. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium und der Landeshauptstadt Hannover durchgeführt.

Nachdem die didacta Hannover letztmalig im Jahr 2018 auf dem Messgelände in Hannover stattfand, wird sie 2027 wieder in der niedersächsischen Hauptstadt veranstaltet. Die didacta ist Europas führende Fachmesse und Weiterbildungsveranstaltung und ist unterteilt in die Bildungsbereiche „Frühe Bildung“, „Schulische / Außerschulische Bildung“ und „Berufliche Bildung / Erwachsenenbildung“.

„Die erneute Präsenz in Hannover trägt dem Bedarf unserer Mitglieder, der ausstellenden Unternehmen und Besuchenden Rechnung“, so Dr. Theodor Niehaus. „Mit dem weiteren Standort Hannover decken wir auch den Nordosten Deutschlands ab und bieten unsere Plattform, auf der sich Bildungsakteure austauschen und neue Lösungen präsentieren, in ganz Deutschland an. Wir freuen uns auf die zukünftig verstärkte enge Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium und der Kommune.“

Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg sagt: „Gemeinsam erreicht man immer mehr. Das zeigt auch diese großartige Nachricht. Ich freue mich sehr über den Coup, der uns zusammen mit der didacta gelungen ist. Wir holen Europas wichtigste Bildungsmesse 2027 zurück nach Hannover. Ich freue mich sehr, dass unsere Bemühungen belohnt werden. Die Rückkehr der didacta nach Niedersachsen ist nicht nur ein starkes Signal für den Messestandort Hannover, sondern vor allem für das Bildungsland Niedersachsen. Die didacta wird aktiv Impulse geben, Entwicklungen vorantreiben und damit die Schullandschaft bereichern. Mit der didacta 2027 wird Hannover zum relevanten Ort der bundesweiten Vernetzung und des Austauschs der Bildungsakteure. Auch für viele Niedersachsen, ebenso für Lehrkräfte aus Nord- und Ostdeutschland, ist das eine großartige Chance, ein Teil davon sein zu können. Die Bildung in Niedersachsen wird davon maßgeblich profitieren können.“

„Die didacta ist ein Aushängeschild für den Messestandort und ebenso für den Bildungsstandort Hannover. Die großen Herausforderungen im Bildungssystem brauchen neue Antworten und gemeinsame Kraftanstrengungen. Als Schaufenster für Innovationen und als Ort für Austausch liefert die didacta entscheidende Impulse, die in unsere Kitas, Schulen, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen wirken. Die Messe ist daher ein großer Gewinn für unsere Stadt“, sagt Belit Onay, Oberbürgermeister der Stadt Hannover.

„Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Niedersächsischen Kultusministerium und der Landeshauptstadt Hannover den Didacta Verband davon überzeugen konnten, die didacta wieder auf dem Messegelände in Hannover durchzuführen. Für uns ist das ein Zeichen, dass unsere Bemühungen, die Deutsche Messe fit für die Zukunft zu machen und Gastveranstaltern neue Anreize zu bieten, Früchte tragen“, erklärt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG.

Ansprechpartner für die Redaktion:

Onuora Ogbukagu

Tel.: +49 511 89-31059

E-Mail: Onuora.Ogbukagu@messe.de

Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:

www.messe.de/de/presseservice

Artikel-Informationen

erstellt am:
13.05.2025

Ansprechpartner/in:
Ulrich Schubert

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln