- Presseinformationen
- Videos
- Briefe der Ministerin
- Kultusministerin Hamburg schreibt an angehende Pensionäre
- 75 Jahre Grundgesetz
- 75 Jahre Grundgesetz - Motivkampagne
- FAQ zum Startchancen-Programm (SCP)
- Schule gestalten – Freiräume nutzen
- Krieg gegen die Ukraine - Angebote und Unterstützung in Kitas und Schulen
- Krieg in Israel
- Informationsblatt „A 13 für GHR-Lehrkräfte“ und „A 10 für Fachpraxislehrkräfte“
- Neue Förderpartnerschaft zur Stärkung der Bildungslandschaft
- Anhörungsverfahren
- Aktuelle Erlasse und Gesetze
- Neue Publikationen
- Newsletter lehrerzimmer-online
- Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung
- Stellenausschreibungen
- Sponsoringleistungen
- Vergebene Aufträge gemäß § 30 Abs. 1 UVgO (ex-post-Transparenz)
- Wochen der Wiederbelebung an Schulen in Niedersachsen
- Startchancenprogramm
Althusmann: „Das XLAB weckt die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik“
MINT-Fächer
Der Kultusminister wies auch darauf hin, dass die MINT-Fächer auch eine stärkere Bedeutung im Unterricht insbesondere an den Gymnasien erhalten haben: Neben einer deutlicheren Profilbildung im Wahlpflichtbereich sind eigene Profile in der gymnasialen Oberstufe entstanden. Die Fortentwicklung der Oberstufe führt auch zu einer höheren Anwahl der MINT-Fächer im Abitur: Während 2007 nur 12 % der Abiturienten Physik als Prüfungsfach wählten, verzeichnen wir einen Anstieg auf 20% im Jahr 2010. Im Fach Chemie ist der Anteil sogar von 12 auf 22% gestiegen, in Biologie von 45 auf 59% und in Mathematik von 51 auf 64%.
Althusmann sagte: „Landesregierung, Wirtschaft und Verbände in Niedersachsen haben in den vergangenen Jahren gemeinsam zahlreiche Projekte und Vorhaben im außerschulischen Bereich vorangetrieben. Ein für Schülerinnen und Schüler maßgeschneidertes Programm zur Erkundung der MINT-Fächer bietet auch dieses Jahr wieder die IdeenExpo in Hannover. Auch dort gibt es interaktive Experimente und Informationen zu Berufen in Naturwissenschaften und Technik. Ein Besuch lohnt sich!“
Hintergrundinfo IdeenExpo:
Unter dem Motto: „DEINE Ideen verändern“ findet die IdeenExpo in diesem Jahr bereits zum dritten Mal statt. Vom 27. August bis zum 4. September lädt die Wissens- und Mitmachschau auf das Messegelände Hannover. Schulklassen können sich auf der Website www.ideenexpo.de mit einem Online-Anmeldesystem zu einem Besuch auf der IdeenExpo 2011 anmelden und Fahrkostenzuschüsse beantragen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
16.06.2011
zuletzt aktualisiert am:
17.06.2011
Ansprechpartner/in:
Corinna Fischer
Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7160
Fax: 0511 / 120997160