Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Mehr Lehrkräfte mit MINT-Qualifikation – erste Zeugnisübergabe im neuen Sprintstudiengang Informatik

In einer Feierstunde des Niedersächsischen Kultusministeriums in Hannover haben heute die ersten 20 Absolventinnen und Absolventen des neu eingerichteten Sprintstudiengangs Informatik ihr Abschlusszeugnis erhalten. Die Lehrkräfte haben im Rahmen des Sprintstudienganges berufsbegleitend eine Lehrbefähigung im Fach Informatik erworben und können auch in der gymnasialen Oberstufe eingesetzt werden.

Das Land Niedersachsen bietet in einer einzigartigen Kooperation zwischen dem Niedersächsischen Kultusministerium, dem Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung und der Georg-August-Universität Göttingen den zweijährigen Sprintstudiengang „Informatik“ für Lehrkräfte an Gymnasien an. Diese Zusatzqualifikation mit Drittfachmasterabschluss ist die niedersächsische Antwort auf die Herausforderung, die Zahl der Informatiklehrkräfte zu erhöhen, um damit den Lehrkräftemangel im MINT-Bereich auszugleichen. Das Niedersächsische Kultusministerium unterstützt die Durchführung des Sprintstudiengangs mit jährlich 18.000 Euro und gewährt darüber hinaus Anrechnungsstunden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Studiengangs sowie für die das Studium begleitenden Referentinnen und Referenten. Für das Land stellt dies eine wichtige Investition in den allgemein bildenden Informatikunterricht verbunden mit einer Stärkung der MINT-Fächer dar.

Ein Vorteil des Sprintstudiengangs Informatik ist die enge Verzahnung von Theorie und Wissenschaft auf der einen Seite und der Fachdidaktik und Unterrichtspraxis auf der anderen Seite. Die Durchführung des Sprintstudienganges ist so angelegt, dass die Lehrkräfte ihr erworbenes Wissen bereits während der Studienphase in den Unterricht einbringen: Den Absolventinnen und Absolventen wurden während der Qualifizierung Entlastungen aus dem Hauptamt gewährt, gleichzeitig war dies verbunden mit der Verpflichtung, einen gewissen Pflichtanteil von Unterricht im Fach Informatik zu erteilen. Mit Abschluss des Studiums stehen dem Land Niedersachsen hervorragend ausgebildete Informatiklehrkräfte für den Unterricht bis hin zur Abiturprüfung zur Verfügung. Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Studienplätze im Rahmen des Sprintstudiums Informatik in diesem Jahr von 20 auf 30 erhöht. Die nächsten Absolventinnen und Absolventen erhalten voraussichtlich im Frühjahr 2016 ihre Abschlusszeugnisse.

Logo Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
25.06.2014

Ansprechpartner/in:
Sebastian Schumacher

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 48
Fax: 05 11/1 20-74 51

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln