Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Deutscher Schulpreis 2022 in Berlin verliehen – Kultusminister Tonne gratuliert IGS Buchholz als eine der Preisträgerschulen

Zum 17. Mal wurde am Mittag in Berlin der Deutsche Schulpreis verliehen. Unter den diesjährigen Preisträgern befindet sich auch eine Schule aus Niedersachsen: Die IGS Buchholz gehört zu den vier Zweitplatzierten und erhält damit ein Preisgeld in Höhe von 30.000 Euro. Angesichts ihrer Nominierung für die Endrunde des Wettbewerbs, an der neben der IGS 14 weitere Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet teilnahmen, war auch Kultusminister Grant Hendrik Tonne bei der Auszeichnung zu Gast und sprach der anwesenden Delegation seine Glückwünsche aus.

„Ich freue mich sehr über den Erfolg der IGS Buchholz“, so Tonne. „Für dieses Engagement gebührt Ihnen Dank und Anerkennung. Sie ermöglichen jungen Menschen, ihr Mitwirkungsrecht bereits früh in Anspruch zu nehmen und begleiten sie damit auf dem Weg zu konstruktiv-kritisch denkenden Erwachsenen.“

Die Jury des Deutschen Schulpreises lobte insbesondere die Unterrichtsgestaltung der IGS Buchholz, die mit einem hohen fachlichen Anspruch sowie Individualisierung im Unterrichtsalltag aufgefallen ist. So haben die Schülerinnen und Schüler bei der Planung des Unterrichts viele Mitsprachemöglichkeiten. Nach Ansicht der Jury liegt eine große Stärke der Schule in der systematischen Feedback-Kultur, einer ausgeprägten Beziehungsdidaktik sowie einem klugen Einsatz digitaler Medien.

Der Deutsche Schulpreis wurde 2006 von der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit der Heidehof Stiftung ins Leben gerufen und wird seitdem jährlich ausgeschrieben. Kooperationspartner sind die ARD und DIE ZEIT Verlagsgruppe. Unter dem diesjährigen Motto „Unterricht besser machen“ werden Schulen für ihre pädagogische Arbeit ausgezeichnet, die es nach Einschätzung der Jury vorbildlich schaffen, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Rahmenbedingungen Schülerinnen und Schüler für Leistung und Kreativität, Lernfreude und Lebensmut zu begeistern.

Niedersächsische Schulen haben in den vergangenen Wettbewerbsrunden äußerst erfolgreich abgeschnitten: Insgesamt fünf Schulen sind als Hauptpreisträger aus dem Wettbewerb herausgegangen, vier weitere Schulen schafften es in die Endrunde.

Kultusminister Grant Hendrik Tonne   Bildrechte: MK

Kultusminister Grant Hendrik Tonne

Artikel-Informationen

erstellt am:
28.09.2022

Ansprechpartner/in:
Felix Thiel

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln