Neue Schülermedien zur ökonomischen Bildung
„Geld und Geldpolitik aus erster Hand“
Seinen Dank und seine Grüße ließ der Niedersächsiche Kultusministers Bernd Busemann heute in die Käthe-Kollwitz-Schule in Hannover übermitteln. Unterstützt durch den zuständigen Abteilungsleiter im Kultusministerium, Ministerialdirigent Heinz-Wilhelm Brockmann, stellte dort der Präsident der Hauptverwaltung Hannover der Deutschen Bundesbank, Georg Kutter, neue Schülermedien zum Thema "Geld und Geldpolitik aus erster Hand" von Bundesbank und Europäischer Zentralbank (EZB) vor.
Die Präsentation des Schülerinformationspakets solle den Blick dafür schärfen, wie wichtig heute das Wissen um wirtschaftliche Zusammenhänge schon im Schulalter ist, nicht zuletzt in Geld- und Finanzfragen. Das beinhalte aus Sicht der seit langem in der ökonomischen Bildung engagierten Bundesbank auch ein Stabilitätsbewusstsein: "Nur gutes Geld leistet auch gute Dienste als Recheneinheit, Zahlungsmittel und zur Wertaufbewahrung im Wirtschaftsprozess", sagte Kutter, der im Anschluss bereitwillig Schülerfragen zur Geldpolitik und dem Notenbankwesen beantwortete.
Inflation, Zinsen, Zentralbank, darüber was es damit auf sich hat, konnten die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs dann mit Fachleuten der Zentralbank diskutieren.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451