Weniger Reglementierung bei Klassenfahrten
Busemann: „Es müssen keine weiten Reisen sein“
"Wenn es darum geht, die Gesamtpersönlichkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern, kommt gerade außerschulischen Lernorten eine besondere Bedeutung zu. Das müssen keine weiten Reisen sein. Auch in der Umgebung bietet sich vieles an", erläuterte Busemann. Der Kultusminister verwies auf das Projekt "Schule entdeckt Niedersachsen", das im Dezember gestartet werden soll. Dahinter steht ein internetgestütztes Angebot des Kultusministeriums, das Schulen zum einen die Organisation von Klassenfahrten und Klassenausflügen erleichtern will, zum anderen dazu einlädt, Niedersachsen als Reise- und Bildungsland zu entdecken. "Niedersachsen hat viel zu bieten. Es ist ein Land kultureller und regionaler Vielfalt, in dem sich moderne Lebensart und gewachsene Traditionen verbinden", machte Busemann deutlich.
"Schulfahrten sind ein wichtiger Bestandteil des Schullebens. Klassenfahrten, Lehrwanderungen, Unterrichtsgänge, Schullandheimaufenthalte, Wandertage, Wanderfahrten oder Jugendwaldeinsätze können abseits des alltäglichen Unterrichts wirkungsvoll dazu beitragen, dass unsere Schulen ihren Bildungsauftrag erfüllen", so Busemann abschließend.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451