Auszeichnung für die 10.000. Kooperation zwischen Schule und Sportverein
Busemann: „Wertvoller Beitrag zur Sportsozialisation unserer Kinder“
"Es ist schon etwas Besonderes, die 10.000. Maßnahme eines erfolgreichen Aktionsprogramms auszeichnen zu können. Gerade diese Kooperationsmaßnahme hier ist aber auch deshalb etwas Besonderes, weil hier in Wedemark eine Kooperation zwischen einer Förderschule für Lernhilfe, der Berthold-Otto-Schule, und einer Kanugruppe, der Kanu-Gemeinschaft-List e.V., entstanden ist" machte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute (10.05.2004) anlässlich eines Pressegesprächs in Mellendorf/ Wedemark deutlich. Gemeinsam mit der Vizepräsidentin des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen e.V., Dr. Michaela Czech, zeichnete er die Berthold-Otto-Schule und die Kanu-Gruppe als ihren Kooperationspartner mit einer Urkunde aus. In den vergangenen acht Jahren sei die Anzahl der Kooperationsgruppen ständig gestiegen. Auch wenn nun die Zahl 10.000 erreicht sei, könnten es noch erheblich mehr werden.
"Heute gestalten qualifizierte Übungsleiterinnen und Übungsleiter der Sportvereine und Sportverbände den außerunterrichtlichen Schulsport mit. Sie unterstützen und leiten eigenverantwortlich Bewegungsangebote außerhalb des Sportunterrichts. Dafür hat das Aktionsprogramm die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen", hob Busemann hervor. Die enge Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen ermögliche Angebote aus dem Freizeit- und Breitensport, dem Leistungssport, und genau so fächerübergreifende Projekte. "Aber auch für die Sportvereine ist dieses Programm von großem Interesse, weil viele Schülerinnen und Schüler darüber ihr Interesse am Sport neu entdecken und dem örtlichen Sportverein beitreten. Das ist ein wertvoller Beitrag zur Sportsozialisation unserer Kinder und Jugendlichen", stellte Busemann fest. Der Niedersächsischen Lottostiftung und der Sparkasse Hannover dankte er für Ihre auch finanzielle Unterstützung und für die bereits signalisierte Bereitschaft, das Aktionsprogramm auch in Zukunft fördern zu wollen.
"Weil mir insbesondere auch die weitere Entwicklung der pädagogischen Arbeit in den Förderschulen am Herzen liegt, weiß ich es besonders zu schätzen, wie hier mit dem oft als risikobehaftet eingeschätzten Kanusport das Selbstwertgefühl der Kinder aufgebaut und gestärkt wird: Das hilft, auch die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen", lobte Busemann den Einsatz der Beteiligten in der Berthold-Otto-Schule und der Kanu-Gruppe Wedemark.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010