Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Ehrung für Wilfried Wiedemann und Albrecht Pohle

Elisabeth Heister-Neumann: „Großes Engagement für die Erinnerungskultur in Niedersachsen“


Hannover. Wilfried Wiedemann und Albrecht Pohle haben heute in Hannover das Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens erhalten. "Sie haben sich in herausragender Weise um die Erinnerungskultur in Niedersachsen verdient gemacht. Die feierliche Eröffnung des neuen Dokumentationszentrums in Bergen-Belsen am 28. Oktober 2007 war die Krönung Ihrer gemeinsamen Lebensleistung", sagte die Niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann während der Feierstunde für die beiden ehemaligen Mitarbeiter des Kultusministeriums im Gästehaus der Landesregierung.

Wilfried Wiedemann hatte über zwei Jahrzehnte die Entwicklung der Gedenkstätte Bergen-Belsen unmittelbar vor Ort gestaltet. Albrecht Pohle war in den entscheidenden Phasen, nämlich zu Beginn und dann wieder ab 1999, vor allem an Konzeption und Umsetzung des neuen Dokumentationszentrums maßgeblich beteiligt gewesen.

"Die Arbeit für die Gedenkstätte hat Sie beide mit leidenschaftlichem Engagement, hohem Sachverstand und großem Einfühlungsvermögen für die Überlebenden von Bergen-Belsen, für das Land Niedersachsen, für die Erinnerungskultur in Deutschland und in der Welt über zwei Jahrzehnte verbunden", sagte die Kultusministerin. "Die Bemühungen des Landes zum Ausbau der Gedenkstätte wurden von den Organisationen der ehemaligen Häftlinge positiv aufgenommen. Es ist Ihr besonderer Verdienst, dass aus den ersten vorsichtigen Kontakten mit Überlebenden in den 80er Jahren intensive, vertrauensvolle und dauerhafte Beziehungen entstanden sind. Das Vertrauen, das die Überlebenden jahrzehntelang gegenüber der deutschen Politik und Verwaltung nicht hatten, haben Sie durch ihren dauerhaften, sensiblen und zugewandten persönlichen Einsatz gewonnen. Die Gedenkstätte Bergen-Belsen - da bin ich mir sicher - wird ihrer großen Bedeutung auch in Zukunft in besonderer Weise gerecht werden. Das Land ist Ihnen zu großem Dank verpflichtet", sagte Elisabeth Heister-Neumann.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln