Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Kultusminister fordert mehr Anerkennung für die Lehrerschaft

Busemann: „Arbeit für die Zukunft der Gesellschaft angemessen würdigen“


Mehr Anerkennung und Wertschätzung für die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann anlässlich des Weltlehrertages der UNESCO und der Weltarbeitsorganisation ILO am 05.10.2006 eingefordert. "Unsere Lehrkräfte verdienen es, dass ihre engagierte und verantwortliche Arbeit für die Zukunft unserer Gesellschaft angemessen gewürdigt wird", sagte Busemann.

Bei seinen vielen Besuchen in Schulen und in zahlreiche Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern habe er einen fast durchweg positiven Eindruck von den niedersächsischen Pädagogen gewinnen können. "Wir verlangen viel von ihnen. Aber sie sind auch bereit, neue Herausforderungen anzunehmen und sich mit Leidenschaft zum Wohl der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen einzusetzen", beschrieb Busemann seine Eindrücke. "Mancher, der jetzt noch skeptisch ist, wird staunen, welcher Ideenreichtum und Innovationskraft in den künftig eigenverantwortlichen Schulen von der Lehrerschaft entfaltet wird", betonte Busemann. Es sei eine der Erkenntnisse aus den PISA-Studien, dass dort, wo der Lehrerberuf in hohem Ansehen stehe, auch die Schulen leistungsfähiger seien.

"Die Anerkennung guter Arbeit kostet nichts und bewirkt viel. Unsere Lehrerinnen und Lehrer haben sie verdient", so Busemann abschließend.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln