Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Wahlen zum 15. Landesschülerrat

Busemann: „Mitwirkung ist demokratische Verpflichtung“


"Im demokratischen Staat hat Schule eine besondere Verpflichtung, allen Beteiligten entsprechende Mitwirkungsmöglichkeiten zu geben. Deshalb sind mir Mitwirkungsgremien wie der Landesschülerrat sehr wichtig", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute auf die bevorstehenden Wahlen zum 15. Landesschülerrat hingewiesen.

Der Landesschülerrat wird alle zwei Jahre gewählt. Für den Bezirk Lüneburg der Landesschulbehörde werden die Wahlen zum Landesschülerrat Niedersachsens am 22. November 2005 sein, für den Bereich der Abteilung Braunschweig am 23. November 2005, für den Bereich der Abteilung Hannover in der Zeit vom 21. bis 25. November 2005 und für den Bereich der Abteilung Osnabrück am 1. und 2. Dezember 2005.

Der Landesschülerrat ist die höchste Schülervertretung in Niedersachsen. Er wirkt in allen wichtigen allgemeinen Fragen des Schulwesens mit, soweit die Belange der Schülerinnen und Schüler berührt werden. Dabei kann der Landesschülerrat auch das Kultusministerium beraten sowie eigene Vorschläge und Anregungen geben. So wirkt er z. B. beratend mit beim Erlass von allgemeinen Bestimmungen über Bildungsziele und Bildungswege der Schulen sowie bei der Struktur des Schulsystems. Das Kultusministerium unterrichtet den Landesschülerrat direkt über wichtige allgemeine Angelegenheiten des Schullebens.

Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die Mitglieder in den Kreisschülerräten sind, wählen jeweils ein Mitglied und einen Stellvertreter für den Landesschülerrat. Gewählt wird in getrennten Wahlversammlungen für die Schulformen Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Förderschulen und Schulen in freier Trägerschaft. Für die Berufsbildenden Schulen sind zwei Mitglieder und zwei Stellvertreter zu wählen. Außerdem können die ausländischen Schülerinnen und Schüler der Kreisschülerräte ein zusätzliches Mitglied und einen zusätzlichen Stellvertreter für den Landesschülerrat wählen. Die Wahlperiode erstreckt sich auf die Jahre 2006 und 2007. Die Grundschulen nehmen nicht teil.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln