Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

31 Klasse(n)kisten von der Telekom Stiftung für niedersächsische Grundschulen

Busemann: „Neugier und Experimentierfreude der Kinder für die Naturwissenschaften nutzen


"Schon Kinder im Kindergarten sind fasziniert von Experimenten in Chemie oder Physik. Deshalb ist es gerade in den frühen Lebensjahren wichtig, ein positives Verhältnis zu Naturwissenschaften und zum Forschen aufzubauen. Die Klasse(n)kisten der Deutschen Telekom Stiftung können uns dabei helfen. Denn schließlich brauchen wir später viele gute Naturwissenschaftler, die forschen und neue Produkte entwickeln", erklärte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann heute in der Grundschule Tresckowstraße in Hannover.

Busemann nahm dort das erste von insgesamt 31 Sets der Klasse(n)kiste für niedersächsische Grundschulen entgegen, das vom Vorsitzenden der Deutschen Telekom Stiftung und früheren Bundesaußenminister Dr. Klaus Kinkel überbracht wurde "Mit unserem Projekt Klasse(n)kisten für den Sachunterricht möchten wir einen Beitrag zum experimentierenden Lernen in der Grundschule leisten", betonte Kinkel.

Im Rahmen des Projektes stelle die Stiftung bundesweit 500 Grund-schulen jeweils ein Set von Experimentiermaterialien zu dem in allen Lehrplänen verankerten Thema "Schwimmen und Sinken" zur Verfügung. Daneben erhielten die Schulen auch Handreichungen und Hintergrundinformationen für die Lehrkräfte sowie Arbeitsblätter für den Einsatz im Unterricht. Für die pädagogisch-didaktische Umsetzung des experimentbasierten und schülerorientierten Unterrichts lädt die Telekom Stiftung die geförderten Schulen zu einer eintägigen Lehrerfortbildung ein "Die Deutsche Telekom Stiftung hat sich vorgenommen, die Ausbildung junger Menschen gerade im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu unterstützen. Wir sehen, dass Kinder beim Experimentieren ihrem natürlichen Forscherdrang nachgehen können und zu richtigen Entdeckern werden", machte Kinkel deutlich.

"Die Neugier, den Entdeckerdrang, die Handlungs- und Experimentierfreude der Kinder müssen genutzt werden, um ihnen den Zugang zu Naturwissenschaft und Technik zu ermöglichen", dankte Busemann der Telekom Stiftung für ihren Einsatz. Entgegen allen gängigen Vorurteilen hätten Mädchen und Jungen bei entsprechender Förderung gleichermaßen Spaß an Physik und Chemie. "Es wäre schön, wenn die Arbeit mit der Klassenkiste dazu beiträgt, dass alle Jungen und Mädchen in dieser Schule mit ganz viel Spaß und viel Erfolg im naturwissenschaftlichen Bereich des Sachunterrichts lernen", so Busemann abschließend.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln