Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Rekordbeteiligung beim Schulradeln 2025: Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg gratuliert Gewinnerschulen

Am Mittwoch wurden am Gymnasium Hoffmann-von-Fallersleben-Schule in Braunschweig die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen SCHULRADELN 2025 ausgezeichnet. Der Wettbewerb fand dieses Jahr zum fünften Mal unter dem Motto „3 Wochen radeln für die Zukunft! Kilometer sammeln: für eure Schule, eure Stadt oder Gemeinde, euren Landkreis“ statt. Gewürdigt wurden dabei die jeweils ersten drei niedersächsischen Schulen, die im Aktionszeitraum zwischen Mai und September 2025 entweder die meisten Fahrradkilometer gesammelt, die meisten Kilometer je Teilnehmendem zurückgelegt oder das größte Team hinter sich vereint haben. Erstmalig wurden Sonderpreise für die Grundschulen, Förderschulen und Berufsbildenden Schulen für die meisten Radfahrkilometer vergeben.

Kultusministerin Julia Willie Hamburg würdigte die große Beteiligung: „Ich freue mich sehr, dass sich in diesem Jahr so viele Schulgemeinschaften am Schulradeln beteiligt haben. 838 Schulen, über 56.000 Teilnehmende und mehr als 7,4 Millionen geradelte Kilometer – das ist ein beeindruckender Beitrag zum Klimaschutz und zur Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler. Die eingesparten 1.215 Tonnen CO₂ zeigen, welche Wirkung gemeinsames Handeln erzeugen kann. Wir werden das Schulradeln selbstverständlich fortführen und dafür einen besonderen Klimaschutzpreis unter dem Motto ‚Niedersächsische Schulen übernehmen Verantwortung‘ ausrufen.“


Tabellen mit Preisträgern des Schulradelns und Sonderpreisträgern   Bildrechte: MK Niedersachsen
Preisträger des Schulradelns und Sonderpreisträger

Das Schulradeln findet in Kooperation mit dem Klima-Bündnis e. V. statt. Ein Kooperationsvertrag über den parallel zum Stadtradeln stattfindenden Wettbewerb „Schulradeln in Niedersachsen 2025“ wurde geschlossen. Ziel des Wettbewerbs „Schulradeln“ ist es, die

eigenständige Mobilität und eine bewusste und nachhaltige Verkehrsmittelwahl von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Das Stadtradeln und Schulradeln fand im Zeitraum vom 1. Mai bis 30. September 2025 statt.

Für den Klimaschutzpreis beim Schulradeln 2026 werden die besten Fahrradaktionen gesucht: kreative und innovative Ideen rund ums Fahrrad, ob für bessere Radinfrastruktur, Sicherheitstrainings, eigene Motivationskampagnen, ein Fahrradkino oder Fahrradcafé, kreative Kunst- und Film- und Musikprojekte und Vieles mehr!

Mehr Informationen online unter https://www.stadtradeln.de/schulradeln-niedersachsen
Portrait von Julia Willie Hamburg in schwarzer Bluse   Bildrechte: brauers.com

Kultusministerin Julia Willie Hamburg

Artikel-Informationen

erstellt am:
27.11.2025

Ansprechpartner/in:
Bela Mittelstädt

Nds. Kultusministerium
Hans-Böckler-Allee 5
30173 Hannover
Tel: 0511/120-7198

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln