Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Neugenehmigungen von Gesamtschulen und gymnasialen Oberstufen in Niedersachsen

Antwort auf die mündliche Anfrage: Neugenehmigungen von Gesamtschulen und gymnasialen Oberstufen in Niedersachsen
Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 16.05.2014 - TOP 30 - Nr. 22

Der Abgeordnete Kai Seefried (CDU) hatte gefragt:

Die Gemeinnützige Gesellschaft Gesamtschule (GGG), Landesverband Niedersachsen, meldet auf ihrer Internetseite http://www.ggg-niedersachsen.de unter dem Datum 25. April 2014: „In Niedersachsen geht der weitere Auf- und Ausbau von Integrierten Gesamtschulen auch 2014 weiter. Wurden zum 1. August 2013 fünf weitere IGS genehmigt, werden es zum 1. August 2014 acht neue IGS sein.“ In der gleichen Meldung ist auch von neu genehmigten gymnasialen Oberstufen an aufwachsenden Integrierten Gesamtschulen die Rede.

Ich frage die Landesregierung:

  1. Wie viele neue Integrierte Gesamtschulen und wie viele neue gymnasiale Oberstufen werden zum Schuljahr 2014/2015 in Niedersachsen an welchen Standorten eingerichtet?
  2. Hat die Landesregierung Verbände und Interessengruppen zeitlich vor den Abgeordneten des Landtags über die Zahl und/oder die Standorte neuer Gesamtschulen oder gymnasialer Oberstufen informiert?
  3. Wie viele Gesamtschulen und wie viele Gymnasien hat die Kultusministerin seit ihrem Amtsantritt besucht (bitte aufgeschlüsselt nach Datum, Name und Standort der Schulen)?


Antwort der Niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt:

Mit dem Gesetz zur Änderung schulrechtlicher Vorschriften vom 19. Juni 2013 hat der Niedersächsische Landtag u. a. die Voraussetzungen für die Erteilung von Genehmigungen zur Errichtung von Gesamtschulen auf eine grundsätzliche Vierzügigkeit gesenkt. In Ausnahmefällen ist bei Sicherstellung der qualitativen Voraussetzungen auch eine Dreizügigkeit möglich, um vor allem auch im ländlichen Raum diese Schulform anbieten zu können.

Die veränderten Errichtungsvoraussetzungen haben dazu geführt, dass zum Schuljahr 2014/2015 mehrere neue Gesamtschulen genehmigt werden konnten.

Dies vorausgeschickt, beantworte ich namens der Landesregierung die Fragen im Einzelnen wie folgt:

Zu 1:

Zum Schuljahr 2014/2015 werden insgesamt zehn neue Integrierte Gesamtschulen aufsteigend errichtet. Davon wurden neun unter jahrgangsweiser Aufhebung anderer Schulformen (Hauptschulen, Realschulen, Oberschulen) genehmigt. Dies geschieht zum 01.08.2014 an folgenden Standorten:

Einbeck, Uetze, Springe, Rinteln, Langenhagen, Brake, Zetel, Celle und Rotenburg (Wümme).

In der Stadt Göttingen wird bei der Errichtung einer Integrierten Gesamtschule zum 01.08.2014 jahrgangsweise eine Kooperative Gesamtschule aufgehoben.

Die Erweiterung von Gesamtschulen um eine gymnasiale Oberstufe wird zum 01.08.2014 an drei Kooperativen Gesamtschulen vorgenommen, und zwar in Bad Lauterberg im Harz, Pattensen und Gronau (Leine).

Zu 2:

Die Landesregierung hat Verbände oder Interessengruppen nicht vorab über die Anzahl oder die Standorte der neu errichteten Gesamtschulen sowie über die Erweiterungen um eine gymnasiale Oberstufe informiert. In Einzelfällen wird bei externen Nachfragen allerdings über erteilte Genehmigungen informiert, da es sich hierbei nicht um vertrauliche Informationen handelt, sofern der Genehmigungsvorgang abgeschlossen ist.

Es ist beabsichtigt, die Liste der zum kommenden Schuljahr neu errichteten Gesamtschulen auf der Internetseite der Niedersächsischen Landesschulbehörde zu veröffentlichen, wie dies bei Oberschulen bereits geschieht.

Zu 3:

Frau Ministerin Heiligenstadt hat seit Amtsantritt 17 Gesamtschulen (Integrierte Gesamtschulen sowie Kooperative Gesamtschulen) und 17 gymnasiale Angebote (allgemein bildende sowie berufliche Gymnasien) im Rahmen von Schulbesuchen und Veranstaltungen besucht. Die besuchten Schulen sind der nachfolgenden Aufstellung zu entnehmen:

2013

Donnerstag, 21. März 2013

Bismarckschule

Hannover

Donnerstag, 11. April 2013

Gymnasium Corvinianum

Northeim

Samstag, 4. Mai 2013

KGS Moringen

Moringen

Freitag, 24. Mai 2013

Wilhelm-Raabe-Schule

Hannover

Samstag, 1. Juni 2013

Berufsbildende Schulen I

Northeim

Mittwoch, 12. Juni 2013

Felix-Klein-Gymnasium

Göttingen

Freitag, 14. Juni 2013

KGS Bad Lauterberg

Bad Lauterberg im Harz

Montag, 17. Juni 2013

Gymnasium Athenaeum

Stade

Freitag, 9. August 2013

IGS Stöcken

Hannover

Dienstag, 13. August 2013

Integrierte Gesamtschule Sassenburg

Sassenburg

Freitag, 16. August 2013

Berufsbildende Schulen

Rotenburg (Wümme)

Freitag, 16. August 2013

KGS

Schneverdingen

Freitag, 16. August 2013

Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule

Göttingen

Mittwoch, 21. August 2013

Berufsbildende Schulen

Einbeck

Mittwoch, 21. August 2013

IGS Badenstedt

Hannover

Donnerstag, 22. August 2013

Berufsbildende Schulen

Nordhorn

Donnerstag, 22. August 2013

Gesamtschule Emsland (IGS)

Lingen

Montag, 26. August 2014

Gymnasium Raabeschule

Braunschweig

Dienstag, 27. August 2013

IGS Roderbruch

Hannover

Freitag, 6. September 2013

Cäcilienschule

Wilhelmshaven

Donnerstag, 12. September 2013

Tellkampfschule

Hannover

Montag, 30. September 2013

IGS Heidberg

Braunschweig

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige

Goslar

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Gymnasium Uslar

Uslar

Freitag, 15. November 2013

IGS Roderbruch

Hannover

Dienstag, 26. November 2013

Theodor-Heuss-Gymnasium

Göttingen

Dienstag, 17. Dezember 2013

KGS Gronau (Leine)

Gronau (Leine)

2014

Montag, 3. Februar 2014

IGS Langenhagen

Langenhagen

Dienstag, 4. Februar 2014

IGS Nienburg

Nienburg (Weser)

Mittwoch, 5. März 2014

IGS Fürstenau

Fürstenau

Samstag, 15. März 2014

Tellkampfschule

Hannover

Montag, 17. März 2014

IGS Langenhagen

Langenhagen

Montag, 31. März 2014

Berufsbildende Schulen I

Northeim

Donnerstag, 24. April 2014

KGS Moringen

Moringen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln