START in Niedersachsen:
Bewerberrekord – großes Interesse von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an Schülerstipendium / 11 neue Stipendiaten werden aufgenommen
- Insgesamt werden 50 Schülerinnen und Schüler durch 10 Partner in Niedersachsen gefördert
- Bundesweit wird in diesem Schuljahr bereits der 1.000ste Stipendiat aufgenommen
Hannover, 3. Dezember 2009. Gesellschaftliches Engagement und Leistungsmotivation – dadurch zeichnen sich die sechs Mädchen und fünf Jungen aus, die heute im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in den Räumen der TUI Stiftung in Hannover offiziell in das START-Stipendienprogramm für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund aufgenommen werden. Die elf neuen Stipendiaten erwartet neben der materiellen Unterstützung in Form eines Bildungsgeldes in Höhe von monatlich 100 € und einer PC-Grundausstattung mit Internetanschluss eine intensive ideelle Förderung im Bildungsbereich. START in Niedersachsen ist mit einem Finanzvolumen von rund 1.010.000 € eine gemeinsame Bildungsinitiative der START-Stiftung – ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – gGmbH, und der Hannover Stiftung – Stiftung der Sparkasse Hannover, der Klosterkammer Hannover, des Niedersächsischen Kultusministeriums, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, der Sparkassen in Niedersachsen aus Mitteln der Lotterie Sparen + Gewinnen, der Stiftung Niedersachsen, der TUI Stiftung, der VGH-Stiftung und der Familie Wendeln. Bundesweit konnte in diesem Schuljahr bereits der 1.000ste Stipendiat in das Programm aufgenommen werden.
"Wir wollen in Niedersachsen unseren Schülerinnen und Schülern Chancen eröffnen. Wir fördern die individuellen Stärken der jungen Menschen. Das START-Projekt zeigt, dass Spitzenleistungen und gesellschaftliches Engagement von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in besonderer Weise geleistet werden. Ich wünsche allen Stipendiaten viel Erfolg", unterstreicht die niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann und gratuliert den neuen Stipendiaten. Ihre Herkunftsländer sind Griechenland, Irak, Iran, Sri Lanka, Syrien, Türkei und Vietnam. Die Stipendiaten sind zwischen 14 und 19 Jahre alt und besuchen sieben Gymnasien, eine Realschule, eine Hauptschule und zwei Gesamtschulen. Durchgesetzt haben sich die Jugendlichen unter insgesamt 132 Bewerbern in Niedersachsen – eine noch nie dagewesene Zahl, die das große Interesse von Jugendlichen mit Migrationshintergrund an dieser speziellen Bildungsförderung deutlich macht.
Dr. Kenan Önen, Geschäftsführer der START-Stiftung gGmbH, erläutert dazu: "START hat zum Ziel, die Jugendlichen auf ihrem Weg zum Abitur begleitend zu unterstützen und ihnen damit die Teilhabe an unserer Gesellschaft zu erleichtern. Dazu gehört für uns vor allem die ideelle Förderung: Neben grundlegenden Bildungsseminaren – z.B. zu den Themen "Demokratie und Partizipation", "Medien in Theorie und Praxis" und "Rhetorik" – erhalten sie die Möglichkeit, Wahlseminare im künstlerisch-kreativen, musikalischen und naturwissenschaftlichen Bereich zu besuchen. Den eigenen Interessen und Talenten gezielt nachzugehen und dadurch die eigene Persönlichkeit weiterentwickeln zu können hat für die Stipendiaten einen besonders hohen Wert."
Exkursionen in privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Verwaltungseinrichtungen, Beratungen für die Ausbildungs-, Studien- und Lebensplanung sowie die Ver-mittlung von Praktika ergänzen das Angebot. Die START-Stipendien werden zunächst für die Dauer eines Jahres gewährt, können aber bei anhaltend guten Leistungen und gesellschaftlichem Engagement bis zum Erreichen eines höheren Bildungsabschlusses verlängert werden.
Die Nachfrage nach dem START-Stipendium ist erfreulich hoch: Insgesamt haben sich in den 14 Bundesländern, die das Bildungsprogramm anbieten, in diesem Jahr 2.374 Schüler und Schülerinnen beworben – 61 Prozent mehr als im Vorjahr.
Auch der Stipendiatenkreis wächst fortlaufend: Seit Beginn des Stipendienprogramms im Jahr 2002 konnte nun in diesem Schuljahr der 1.000ste Stipendiat aufgenommen werden. Aktuell werden insgesamt 635 Stipendiaten gefördert. Auf Niedersachsen entfallen davon 50 Schülerinnen und Schüler. Zum Ende des vergangenen Schuljahrs wurden hier drei Abiturienten verabschiedet. Sie zählen zu den bundesweit insgesamt 115 Abiturienten dieses Jahres, die damit in den Alumniverein eintreten können, der den weiteren Austausch gewährt. Das Ziel des START-Stipendienprogramms – das Abitur – erreicht eine überzeugende Mehrheit der Stipendiaten: 97 Prozent eines Jahrgangs erlangen durchschnittlich die Hochschulreife und eröffnen sich damit den Zugang zu einem Studium.
Im vergangenen Jahr wurde in Niedersachsen ein Mentorenprogramm eingerichtet. Dazu erläutert Dr. Sabine Schormann, Stiftungsdirektorin der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der VGH-Stiftung, in Vertretung der START-Partner: "Die Partner der START-Stiftung können durch das Mentorenprogramm aktiv an der erfolgreichen Integration junger Menschen aus Einwandererfamilien teilnehmen. Ein Integrationskonzept, das überzeugt." Die neuen niedersächsischen Stipendiaten engagieren sich u.a. als Klassen- und Schulsprecher, als Nachhilfelehrer und als Schulsanitäter. Sie unterstützen außerdem Jugendprojektgruppen oder Organisationen wie die AWO und kirchliche Einrichtungen.
Die START-Stipendiatinnen und -Stipendiaten des Jahrgang 2009/2010:
Vorname |
w/m | Alter | Herkunftsland | Wohnort |
Volkan | m | 16 | Türkei | Garbsen |
Caner | m | 15 | Türkei | Georgsmarienhütte |
Schenia | w | 18 | Irak | Göttingen |
Anthony | m | 15 | Griechenland | Hannover |
Berke | m | 15 | Türkei | Hannover |
Esra | w | 15 | Türkei | Harzburg |
Rana | w | 16 | Syrien | Isernhagen |
Thabo | m | 15 | Sri Lanka | Lohne |
Ghazaleh | w | 19 | Iran | Meckelfeld |
Ngoc-Chi | w | 16 | Vietnam | Osnabrück |
Ngoc Linh | w | 14 | Vietnam | Wilhelmshaven |
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat das START-Schülerstipendienprogramm im Jahre 2002 mit rund 20 Stipendien in Hessen begonnen. Heute unterstützen rund 100 Kooperationspartner das Programm – Stiftungen aus Deutschland und den USA, Kultusministerien, Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen und Vereine. Seit 2007 führt die START-Stiftung gemeinnützige GmbH als Tochtergesellschaft der Hertie-Stiftung das Programm durch. Im Schuljahr 2009/2010 werden insgesamt 635 Schülerinnen und Schüler aus über 60 Herkunftsländern gefördert. Zusammen mit den Stipendiaten, die bereits das Abitur abgelegt haben, profitier(t)en 1.000 Stipendiaten von dem Programm. START ist in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen vertreten.
Kontakt:
Esther Kuck
Landeskoordinatorin START in Niedersachsen
Schulenburger Weg 21
49549 Ladbergen
Tel.: 01 70-2 37 35 58
E-Mail: Esther-Kuck@web.de
Pressekontakt:
START-Stiftung gGmbH
c/o ICPAHL & GÜTTLER
Silke Güttler
Gluckstr. 27 H
60318 Frankfurt a.M.
Tel.: 0 69-66 12 48 52
Fax: 0 69-66 12 48 53
E-Mail: S.Guettler@icpahl.de
Kultusministerium
Andreas Krischat
Tel. 0511 -120-7145
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Andreas Krischat
Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 45
Fax: 05 11/1 20-74 51