Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Lehrkräfte aus Braunschweig und Lohne gewinnen Preise für innovativen Unterricht

Kultusministerin gratuliert Preisträgern von „Unterricht innovativ“


Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann hat den niedersächsischen Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs "Unterricht innovativ" 2008 gratuliert. "Die Lehrkräfte des Gymnasiums Lohne und der Nibelungen-Realschule Braunschweig zeigen beispielhaft, wie Schulen in Niedersachsen gute, fantasievolle Unterrichtskonzepte umsetzen. Dieser Einsatz hat sich gelohnt. Die Platzierungen in dem Wettbewerb sind ein toller Erfolg. Ich bitte die Preisträger, die Auszeichnung als Ansporn zu sehen, um ihre hervorragende Arbeit fortzusetzen und auszubauen", sagte Elisabeth Heister-Neumann.

Mit den Preisträgern aus Lohne und Braunschweig kommen gleich zwei der acht am vergangenen Freitag in Berlin prämierten Projekte beim diesjährigen Wettbewerb aus Niedersachsen. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs, der von der Stiftung Industrieforschung, dem Bundesverband der Deutschen Industrie und dem Deutschen Philologenverband ausgeschrieben wird, stehen fächerübergreifendes Lernen, neue Unterrichtsmethoden und gelingende Motivation der Schülerinnen und Schüler. Insgesamt haben sich in diesem Jahr bundesweit 309 Lehrerinnen und Lehrer in 77 Lehrerteams beteiligt.

Dr. Annegret Lösener vom Gymnasium Lohne erreichte beim Wettbewerb den 2. Platz. Sie ließ in ihrem Projekt "Jahrgangsübergreifender Literaturunterricht" angehende Abiturienten und Sechstklässler mit den gleichen Werken arbeiten und nutzte so die unterschiedlichen Herangehensweisen und den Austausch unter den Schülerinnen und Schülern beider Altersstufen für den Lernerfolg aller. Mit dem Projekt "Eine Exkursion in die Welt der Brüche" ist es nach Meinung der Jury Konrektorin Edith Böhme und ihrem Lehrerteam der Nibelungen-Realschule Braunschweig gelungen, Fünftklässlern anhand praktischer Alltagsbeispiele aus dem Alltag in anschaulicher Weise Grundlagen des Bruchrechnens zu vermitteln. Das Projekt kam bei dem Wettbewerb auf Rang 3.

Mehr Informationen zu dem Wettbewerb gibt es unter www.unterricht-innovativ.de im Internet.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln