Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Auch Schülerinnen und Schüler sind jetzt „echte“ Gründer!

Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel startet mit neuem Namen in die achte Spielrunde


Aus der StartUp-Werkstatt wird der Deutsche Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler. Idee und Ablauf des bundesweit größten Existenzgründer-Planspiels der Partner stern, Sparkassen, ZDF und Porsche bleiben aber unverändert: Bis zum 9. Februar 2007 können sich Jugendliche ab 16 Jahren wieder im Internet unter www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler bewerben. In der viermonatigen Spielphase werden sie ihr unternehmerisches Talent unter Beweis stellen und ein komplettes Geschäftskonzept für eine fiktive Gründung entwickeln. "Eine Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler ist für junge Menschen eine sehr wertvolle Erfahrung: Sie lernen ihre Stärken und Schwächen kennen, setzen ihre Kreativität ein und erwerben in Teamarbeit wichtige Wirtschaftskenntnisse. Wer sich bereits in der Schulzeit so nachhaltig qualifiziert und mit den eigenen Fähigkeiten auseinandersetzt, hat in der heutigen Berufswelt die besten Chancen", hebt Niedersachsens Kultusminister Bernd Busemann hervor.

Die neue Ausrichtung bindet das Existenzgründer-Planspiel für Schüler stärker in den Deutschen Gründerpreis ein. Durch die Auszeichnung in der Kategorie Schüler werden die Jugendlichen nunmehr den "echten" Gründern gleichgestellt. Die Partner der Initiative wollen so dazu beitragen, Spaß am Unternehmertum zu wecken und persönliche Stärken der Teilnehmer zu fördern. Die Einbindung des Existenzgründer-Planspiels in den Schulunterricht verknüpft zudem theoretische mit praktischen Lerninhalten. Ein Teilnahme-Zertifikat ist eine gute Ergänzung der Bewerbungsunterlagen.

Das Engagement lohnt sich: Auf die besten Teams warten Geldpreise in Höhe von insgesamt 6.000 Euro, eine Einladung zur Bundessiegerehrung und das Future Camp, ein auf Schüler zugeschnittenes Management- und Persönlichkeitstraining. Im Rahmen der Verleihung des Deutschen Gründerpreises wird das beste Team in der Kategorie Schüler zusätzlich ausgezeichnet.

Neue Website: www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler

Hintergrund
Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende
Unternehmer in Deutschland. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in
Deutschland zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Der Deutsche
Gründerpreis wird jährlich in den Kategorien Schüler, StartUp, Aufsteiger und Lebenswerk
verliehen. Außergewöhnlich kreative Unternehmerleistungen werden mit einem Sonderpreis
gewürdigt. Ausgelobt wird der Deutsche Gründerpreis von den Partnern stern, Sparkassen,
ZDF und Porsche, die sich bereits seit 1997 für die Förderung des Unternehmertums und der
Gründungskultur engagieren. Der Deutsche Gründerpreis wird durch ein hochkarätiges
Kuratorium unterstützt, das Patenschaften für die Nominierten und Preisträger übernimmt.
Das Projekt wird von der der Bertelsmann AG, Gruner + Jahr AG, der Süddeutschen Zeitung
sowie den Versicherungen der Sparkassen gefördert und vom Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie unterstützt.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln