Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Kultusminister verleiht Bildungssoftwarepreis digita 2006

Busemann: „Computer brauchen passende Software“


"Es kann nicht genügen, viel Geld zu investieren, um den Schulen eine vorzügliche Computer-Ausstattung einzurichten. Die Computer müssen im Unterricht auch mit der passenden Software eingesetzt werden", hob der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann bei der heutigen Verleihung des Deutschen Bildungssoftwarepreises digita auf der Bildungsmesse didacta hervor. Die digita-Preisverleihung sei ein Forum, auf dem Schulen Anregungen für den unterrichtlichen Einsatz von geeigneter Software bekommen könnten. Busemann ist Schirmherr des "digita 2006".

"Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr zum ersten Mal zwei Programme für Lernschwächere ausgezeichnet werden", stellte Busemann fest. Mit "Klex Version 11" von Tintenklex Legasthenie Software, Dipl.-Ing. Jürgen Frerichs aus Damp gewann eine Übungshilfe für rechtschreibschwache Kinder in der Kategorie "Allgemeinbildende Schule". Ebenfalls einen "digita" bekam das E Learning-Portal "ich-will-schreiben-lernen.de" des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e. V. Bonn in der Kategorie "Privates Lernen", mit dessen Hilfe erwachsene funktionale Analphabeten ihre Lese- und Rechtschreibfähigkeiten verbessern können.

Von den insgesamt 80 für den "digita" eingereichten Computerprogrammen gewannen in der Kategorie "Allgemeinbildende Schule" neben "Klex" das vom Berliner Cornelsen Verlag entwickelte Programm "Erlebte Geschichte: Nationalsozialismus" und "Geographie entdecken: Methodenlernen" vom Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schrodel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig. Den "Sonderpreis" vergab die Jury dieses Jahr an den Lehrerfortbildungskurs "Schulleitung – eine Aufgabe für mich?!" (Cornelsen Akademie und Cornelsen Verlag, Berlin).

Im Bereich "Privates Lernen" wurden neben "ich-will-schreiben-lernen.de" "Sansanvis Park" (Jüdisches Museum Berlin) und "Microsoft Lernen und Wissen 2006" (Microsoft Deutschland, Unterschleißheim) ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie "Berufliche Aus- und Weiterbildung" ging an "Konflikt-Kompetenz – Konflikte erkennen, verhandeln, lösen" (Nitor, Schenefeld). Bei den eingereichten Nachschlagewerken mach-te die "Brockhaus Enzyklopädie digital" (Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Mannheim) das Rennen, bei den "Didaktischen Werkzeugen" entschied sich die Jury für das Com-puterprogramm "ProfiPROF – Découvertes Band 2" (Ernst Klett Verlag, Stuttgart).

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln