Landtagspräsident und Kultusminister eröffnen virtuellen Reiseatlas für Schulen
Busemann und Gansäuer: „Schule entdeckt Niedersachsen“
Unter der Internetadresse www.Schule-entdeckt-Niedersachsen.de ist ein virtueller Reiseatlas Niedersachsens entstanden, der mögliche Ziele von Klassenfahrten und Schulausflügen nicht nur einfach auflistet. "Wir nutzen die Möglichkeiten des Mediums", betonte Busemann. Eine Suche sei nach geographischen oder thematischen Stichworten möglich. "Unsere Datenbank beantwortet aber auch ganz praktische Fragen wie zum Beispiel nach den Übernachtungsmöglichkeiten oder den Eintrittspreisen etwa für Museen oder Ausstellungen."
"Schule entdeckt Niedersachsen eröffnet für Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte viele Möglichkeiten, an außerschulischen Lernorten, den kultur-historischen, den natur-ökologischen und den wirtschaftlich-sozialen Wurzeln ihrer Heimatregion auf die Spur zu kommen und zu erkennen, wie diese Wurzeln in die Gegenwart hinein wirken", machte Busemann deutlich. Bereits vor der heutigen offiziellen Eröffnung und ganz ohne Werbung hätten sich fast 300 Anbieter außerschulischer Lernorte in die Datenbank eingetragen. "Kommunen, ihre Fremdenverkehrsbüros, Museen, und Galerien, die Gastronomie vor Ort und alle weitern Anbieter außerschulischer Lernorte sollten sich zusammenfinden und sich eintragen, damit wir alsbald ein flächendeckendes Angebot von der Nordsee bis zum Harz und vom Emsland bis zur Heide bieten können", rief Busemann auf.
"Das Internetangebot ist von jedem PC mit Internetanschluss zugänglich. Zwar richtete es sich in erster Linie an Schulen. Aber auch für Familienausflüge und Wanderungen sind lohnende Informationen zu Zielen in Niedersachsen zu finden", hob Landtagspräsident Gansäuer hervor. "Um die geographische und historische Vielfalt Niedersachsens zu erfahren, zu erforschen und zu erkunden, lohnt es sich unter www.Schule-entdeckt-Niedersachsen.de im Internet zu surfen", so Gansäuer abschließend.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451