Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Kultusminister für mehr Pferdesport in Schulen

Busemann: Persönlichkeitsprägende Bedeutung


"Für junge Menschen hat der Umgang mit Pferden eine persönlichkeitsprägende Bedeutung. Wer gemeinsam mit einem Pferd Sport betreibt, muss nicht nur das ihm anvertraute Tier, sondern vor allem auch sich selbst einer Ausbildung unterziehen", stellte der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann fest. Am Rande des Bundeswettkampfs der Ponyreiter in Dörpen im Emsland diskutierte der Minister mit Funktionsträgern der niedersächsischen Reitsportvereine über Möglichkeiten, das Reiten stärker als bisher mit dem Schulsport zu verknüpfen und zu fördern.

"Wie kaum ein anderer Sportbereich fordert gerade der Pferdesport die Eigenschaften und Verhaltensweisen, die auch im Umgang mit anderen Menschen und im täglichen Leben gebraucht werden", betonte Busemann. Im "Pferdeland Niedersachsen" finde die Initiative des Reitsportverbandes, den Stellenwert des Pferdes in der Natur und als Partner des Menschen auch über den Sport hinaus neu zu bewerten, seine Unterstützung. Seit 1990 laufe das Projekt "Reiten als Schulsport" in Weser-Ems. Es sei eines der bemerkenswertesten Beispiele für die ausgesprochen konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen in Zusammenarbeit mit dem Landesportbund. "Ohne die Schulwettbewerbe wären die Ponyspiele nicht entstanden. Die Vereine gewinnen Nachwuchs und können Talente fördern. Mehrere hundert Lehrerinnen und Lehrer in Weser-Ems unterrichten heute im Bereich Pferdesport und sind nicht selten auch als Übungsleiterinnen und Übungsleiter in den Reitvereinen anzutreffen", zog Busemann Bilanz. Seit Beginn des Aktionsprogramms seien landesweit 643 Kooperationsmaßnahmen im Bereich Reiten/Voltigieren genehmigt und gefördert worden, der Großteil in Weser-Ems. "Dieser Erfolg könnte noch ausgebaut werden, wenn auch die im Reitsportverband registrierten Pferdebetriebe als Kooperationspartner von Schulen anerkannt werden", stellte Busemann Gespräche mit dem Landessportbund in Aussicht.

"Besonders am Herzen liegt mir das Reiten und Voltigieren im Angebot der Förderschulen. Die vielfältigen positiven Auswirkungen auf Kinder mit Förderbedarf in unterschiedlichen Bereichen sind unbestritten. Sie sind mit den oft nachgefragten aber teuren Delfintherapien durchaus vergleichbar. Das Pferd und der Pferdesport sollten einen festen Platz im Sportangebot aller Förderschulen bekommen ", betonte Busemann.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln