Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage

Minister Althusmann: „Sie stehen für gegenseitige Achtung, für Respekt und Toleranz!“


HANNOVER. Der Niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann eröffnete das erste Landestreffen der „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ („SOR-SMC“) in Niedersachsen.

Althusmann: „Ich freue mich, dass Sie so zahlreich in die Landeshauptstadt gekommen sind, um sich als engagierte Mitglieder des bundesweiten Netzes „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ kennenzulernen, auszutauschen und neue Ideen und Wege zu erproben. Sie alle, die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, alle Mitarbeiter an Ihren Schulen setzten sich mit Ihrem Projekt gegen Ausgrenzung und Diskriminierung und für gegenseitige Akzeptanz und Vielfalt ein. Sie stehen für gegenseitige Achtung, für Respekt und Toleranz! Das begrüße ich ausdrücklich, denn wir alle wollen, dass Niedersachsen ein weltoffenes und tolerantes Land bleibt“, sagte der Kultusminister in seiner Begrüßung zu den etwa 240 Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Kooperationspartnern der etwa 120 niedersächsischen SOR-SMC-Schulen.

Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat sich zum Ziel gesetzt, mittels Initiativen, Aktivitäten und Projekten Diskriminierungen aller Art, besonders rassistisch motivierte, an Schulen zu bekämpfen bzw. zu überwinden. Es wendet sich insbesondere an die Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Schule (auch Grundschulen), die jedoch Anleitung und Unterstützung durch Erwachsene (Lehrer, Paten, Kooperationspartner) erfahren. Grundlage für die Verleihung des Titels ist eine Unterschriftensammlung in der jeweiligen Schule. Mindestens 70 % aller SchülerInnen, der Lehrkräfte und der Mitarbeiter der Schule müssen dem Anliegen des Projekts zustimmen. Liegt diese Liste vor, erfolgt die Anerkennung der Schule durch die Bundeskoordination in Berlin. In Deutschland gibt es inzwischen über 800 SOR-SMC-Schulen mit mehr als einer halben Million Schüler. Mit etwa 120 Schulen ist Niedersachsen nach Nordrhein-Westfalen das Land mit der höchsten Anzahl an SOR-SMC-Schulen in Deutschland.

Weitere Informationen: www.schule-ohne-rassismus.org
Logo Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
15.12.2010

Ansprechpartner/in:
Roman Haase

Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 05 11/1 20-7285
Fax: 05 11/1 20-99 7285

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln