Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Verdienstkreuz 1. Klasse für Traugott Grundmann

Heister-Neumann: „Zukunftsweisendes Engagement für den Handwerksnachwuchs“


HANNOVER. Traugott Grundmann hat heute in Hannover das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. "Sie stehen für die Einheit von Verantwortungsbewusstsein und Unternehmergeist, die das Handwerk auszeichnet. In vielfältiger und vorbildlicher Weise haben Sie sich für die Interessen und Zukunftsperspektiven der Dachdecker in unserem Land engagiert. Damit haben Sie einen wichtigen Zweig des Handwerks maßgeblich vorangebracht", sagte die Niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann während der Feierstunde für Grundmann im Gästehaus der Landesregierung.

Traugott Grundmann begann unmittelbar im Anschluss an seine Ausbildung als Dachdecker, sich in verschiedenen Organisationen und Gremien für die Interessen seines Berufsstandes zu engagieren. Dies geschah zunächst als Arbeitnehmer, später als Unternehmer mit einem eigenen Betrieb in Hessisch Oldendorf. Seit dem Jahr 2000 ist Grundmann Landesinnungsmeister Niedersachsen-Bremen. Im selben Jahr wurde er in den Hauptvorstand des Zentralverbandes des Deutschen Dachdeckerhandwerks gewählt. Dort wirkt er in verschiedenen Kommissionen mit, darunter der Strategie- und der Tarifkommission. Außerdem ist er im Vorstand der Sozialkassen des Dachdeckerhandwerks tätig.

Elisabeth Heister-Neumann hob in Ihrer Laudatio besonders die Leistungen des 62-Jährigen auf dem Gebiet der Aus- und Fortbildung hervor. "Sie haben in Ihrem Berufsleben von Anfang an die Mitverantwortung für den Handwerksnachwuchs übernommen - beispielsweise bei der Ausgestaltung des Berufsgrundbildungsjahrs oder bei der überbetrieblichen Berufsausbildung. Sie haben sich maßgeblich dafür eingesetzt, dass das überbetriebliche Ausbildungszentrum in St. Andreasberg heute eines der modernsten im deutschen Dachdeckerhandwerk ist. Ihr zukunftsweisendes Engagement verdient höchsten Respekt", sagte Heister-Neumann.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Andreas Krischat

Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 05 11/1 20-71 45
Fax: 05 11/1 20-74 51

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln