Kultusministerin gratuliert der Schule am Voßbarg
Förderschule in Rastede als Preisträger beim Deutschen Schulpreis ausgezeichnet
Hannover. Die Schule am Voßbarg, eine Förderschule in Rastede, ist einer der fünf Preisträger des Deutschen Schulpreises 2008. Die Verleihung der mit 25.000 Euro dotierten Auszeichnung fand heute im Beisein des Bundespräsidenten Horst Köhler in Berlin statt. Aus ganz Deutschland hatten sich in diesem Jahr 250 Schulen beworben. Die Niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann gratulierte der Schule, die zu den 182 Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen in Niedersachsen zählt, zu diesem Erfolg.
"Schulleitung und Kollegium der Schule am Voßbarg engagieren sich in besonderer Weise, um den Schülerinnen und Schülern Entwicklungsangebote zu machen. Individuelle Förderung ist für sie von besonderer Bedeutung. Die Schule unternimmt erhebliche Anstrengungen, um den Schülerinnen und Schülern den umfassenden Erwerb von Kompetenzen zu ermöglichen. Das vielfältige Angebot der Schule umfasst alle Aspekte eines anregenden Schullebens – wie das gesunde Schulfrühstück, die Schülerband, Leseprogramme, Umwelterziehung und mehr. Ein besonderer Schwerpunkt der Schule ist der Betrieb von drei Schülerfirmen. Dieses insgesamt vorbildliche Engagement ist heute mit dieser renommierten Auszeichnung belohnt worden", sagte Elisabeth Heister-Neumann.
"Ich freue mich besonders, dass in der Bewertung durch die Jury auch die Bedeutung der Schule am Voßbarg als regionales Kompetenzzentrum für sonderpädagogische Förderung hervorgehoben wird. Dies unterstreicht, welche Bedeutung die Ausweitung von Regionalen Konzepten sonderpädagogischer Förderung in unserem Land hat", sagte die Kultusministerin und fügte hinzu: "Ich möchte die niedersächsischen Schulen aller Schulformen auffordern, sich auch in den kommenden Jahren weiter aktiv an diesem Wettbewerb zu beteiligen."
Der Deutsche Schulpreis ist ein Wettbewerb der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit dem "Stern" und dem ZDF. Mit dem Preis wollen die Initiatoren vorbildliche pädagogische Leistung würdigen und Impulse für die Entwicklung von Schule und Unterricht in Deutschland geben. Bewerbungen für den Deutschen Schulpreis 2009 sind ab Mai 2009 möglich. Mehr Informationen gibt es auch unter www.deutscher-schulpreis.de im Internet.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Corinna Fischer
Nds. Kultusministerium
Pressesprecherin
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-7145
Fax: (0511) 120-7451