EU-Projekttag: Kultusministerin besucht Wolfsburger Grundschule
Elisabeth Heister-Neumann: „Europa fest im Schulalltag verankern“
Hannover. Zum heutigen EU-Projekttag 2008 hat die Niedersächsische Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann die Erich-Kästner-Grundschule in Wolfsburg besucht. "Der EU-Projekttag bietet einen großartigen Anlass, um den Gedanken der europäischen Einigung für alle Jahrgänge in allen Schulformen Niedersachsens erlebbar zu machen", sagte Elisabeth Heister-Neumann.
"Nur ein friedliches, ein gemeinsames und starkes Europa sichert die Zukunft unseres Landes. An der Erich-Kästner-Grundschule sind die Weichen dafür gestellt", sagte die Kultusministerin bei ihrem Besuch in der Wolfsburger Schule, die unter anderem bilingualen deutsch-spanischen Unterricht anbietet und mit vielen Partnern außerhalb der Schule zusammenarbeitet. "Das Miteinander in Europa gelingt am besten, wenn alle mitmachen. Jeder kann davon profitieren und zum Beispiel in einem anderen Land der Europäischen Union lernen oder arbeiten", sagte Elisabeth Heister-Neumann und ermutigte die Schule, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und Europa bereits im Alltag von Grundschulkindern fest zu verankern.
Ziel des von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder vereinbarten, bundesweiten EU-Projekttages ist es, das Interesse von Kindern und Jugendlichen an der Europäischen Union (EU) zu wecken und das Verständnis für europäische Fragen zu vertiefen. Mit dem EU-Projekttag wollen Bund und Länder an das Vorjahr anknüpfen: Zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat am 22. Januar 2007 erstmals ein EU-Projekttag an deutschen Schulen stattgefunden.
Weitere Informationen zum EU-Projekttag 2008 gibt es unter www.eu-projekttag.eu auf den Internetseiten des Europäischen Informations-Zentrums (EIZ) Niedersachsen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Corinna Fischer
Nds. Kultusministerium
Pressesprecherin
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: (0511) 120-7145
Fax: (0511) 120-7451