Phæno Wolfsburg wird außerschulischer Lernort – Unterstützung durch drei Lehrkräfte
Busemann: „Naturwissenschaften nachhaltig erleben“
"Ich bin stolz auf das Phæno, unsere neue Bildungsattraktion in Niedersachsen, auf die Begeisterungsfähigkeit unserer Lehrkräfte und den Eifer unserer Schülerinnen und Schüler, und ich bin stolz auf Wolfsburg, die Stadt, die Lust an Entdeckungen nicht zuletzt mit dieser Einrichung macht", hat der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann, der Experimentierlandschaft Phæno in Wolfsburg zu ihrem einjährigen Bestehen gratuliert. Zugleich überbrachte Busemann dem Wissenschaftszentrum die Urkunde mit der Anerkennung als "außerschulischer Lernort". Je eine Lehrkraft aus den Schulformen Grundschule, Realschule und Gymnasium werden mit der Hälfte ihrer Stundenzahl künftig im Phæno Wolfsburg tätig sein. Über 70.000 Schülerinnen und Schüler, 3.200 Lehrkräfte und ganze Schulen waren bereits im ersten Jahr nach der Eröffnung als Besucher im Phæno.
Als Stiftung durch die Stadt Wolfsburg gegründet, bietet das Phæno in seinem Inneren den Besuchern interaktive Experimentierstationen, an denen sie sich selbst in die Welt der Naturwissenschaften hineinbegeben können. Hinzu kommen Veranstaltungsbereiche für Workshops, Kurse, Unterrichtseinheiten, Spiel und Theater. "Information, Erkenntnisgewinn und Unterhaltung gehen hier im Rahmen naturwissenschaftlich-technischer Experimente und Exponate eine hervorragende Verbindung ein", lobte Busemann.
"Dem Phæno Wolfsburg als außerschulischem Lernort wünsche ich eine hohe Strahlungskraft in unsere Schulen hinein, so dass unsere Schülerinnen und Schüler die Welt der Naturwissenschaften an diesem Ort in einer ganz besonderen, nachhaltigen Art erleben können", so Busemann abschließend.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.03.2010
Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451