Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Buddy-Projekt für 93 Schulen in Niedersachsen

Die Landesschulbehörde hat die 93 Schulen nominiert, die am landesweiten Pilotprojekt zur Gewaltprävention teilnehmen werden. Mehr als 140 Schulen aus ganz Niedersachsen hatten sich für das Projekt beworben, das gemeinsam vom Niedersächsischen Kultusministerium und dem von der Vodafone Stiftung geförderten Buddy e.V. getragen wird.

Düsseldorf/Hannover, 12. Mai 2006. "Gewaltprävention und die Vermittlung sozialer Handlungskompetenz sind wesentliche Aufgaben der Schulen", erklärte der niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann zur Einführung des Projektes. "Niedersachsen zeigt damit, dass es bestehende Defizite in der Schule erkannt hat und sowohl Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrkräften jede mögliche Unterstützung bieten wird." Die starke Nachfrage seitens der Schulen zeige, wie wichtig auch die Schulen das Thema nähmen.

Die Auswahl der Schulen durch die vier Abteilungen der Landesschulbehörde setzte neben dem Vorliegen eines Gesamtkonferenzbeschlusses die Bereitschaft zur Teilnahme von mindestens zwei Lehrkräften am Training voraus. Eine nachhaltige Betreuung des Projektes wird über ausgebildete Schulpsychologen und Gewaltpräventionsbeauftragte des Landes gewährleistet, die den einzelnen Schulen zur Beratung und als Coaches zur Verfügung stehen. In der ersten Phase wird das Projekt schwerpunktmäßig im Bereich der Abteilung Hannover der Landesschulbehörde, umgesetzt. Die Abteilungen Braunschweig, Osnabrück und Lüneburg sind mit insgesamt 37 Schulen vertreten.

"Das Ziel des Buddy-Projekts ist es, den Schulen in Niedersachsen Umsetzungsmöglichkeiten in den Feldern Intervention, Prävention, Integration und Partizipation zu bieten", so Roman R. Rüdiger, geschäftsführender Vorstand des Buddy e.V. Die teilnehmenden Schulen erhalten mit dem Buddy-Projekt ein Modell, das vorhandene Präventionsansätze stützt und nachhaltig verankert. Schulen, die bereits über ein funktionierendes Programm zum sozialen Lernen verfügen, gewinnen über das Prinzip der Peergroup-Education Hilfen für eine zusätzliche Beteiligung der Schüler.

Gefördert wird das Projekt durch die Vodafone Stiftung Deutschland. "Das Prinzip der Übernahme sozialer und gesellschaftlicher Verantwortung muss schon in der Schule erlernt werden", begründet Dr. Bernhard Lorentz, Geschäftsführer Vodafone Stiftung, das langjährige Engagement. Das Buddy-Projekt vermittelt gemäß dem Motto Aufeinander achten – Füreinander da sein – Miteinander lernen die dafür nötigen Kompetenzen.

Im Jahre 1999 initiiert und seither gefördert durch die Vodafone Stiftung Deutschland, hat das Buddy-Projekt in den letzten sechs Jahren bundesweit mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler und 14.000 Lehrer erreicht. Weitere Informationen und die Liste der ausgewählten Schulen finden Sie unter www.buddy-ev.de.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln