Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Kultusminister zufrieden mit KMK-Beschluss zur Rechtschreibung

Busemann: "Beruhigendes Ende eines qualvollen Weges"


"Jetzt kehrt endlich wieder Ruhe und Verbindlichkeit in der Rechtschreibung ein. Der heutige Beschluss der Kultusministerkonferenz erspart den Menschen im Land und insbesondere unseren Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Behörden ein erneutes Hin und Her. Wir sind am eher beruhigenden Ende eines qualvollen Weges", hat sich der Niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann zufrieden über den heute (02.03.2006) in Berlin einstimmig gefassten Beschluss zu den Empfehlungen des Rates für Rechtschreibung geäußert.

Die Niedersächsische Landesregierung habe in der Vergangenheit nie mit ihrer Kritik an der Reform ihrer Vorgänger, mit der niemand wirklich glücklich war, hinter dem Berg gehalten. Es sei wichtig gewesen, mit dem Rat für Rechtschreibung wieder den Experten die Sorge um die Entwicklung unserer Sprache anzuvertrauen, so Busemann. Er dankte dem Rat und insbesondere dessen Vorsitzendem Prof. Dr. Hans Zehetmair für die sicher nicht leichte Arbeit. "Die Politik sollte sich künftig da heraushalten und weiter dem Rat und seinen Empfehlungen vertrauen", betonte Busemann. Vorbehaltlich der Zustimmung der Ministerpräsidentenkonferenz gehe er davon aus, dass nun in ganz Deutschland die Rechtschreibung wieder einheitlich gehandhabt werde. "Damit verbinde ich die Hoffnung, dass die großen Verlage sich anschließen. Dafür gibt es bereits Signale", sagte Busemann.

Wie alle anderen Bundesländer auch werde Niedersachsen den heutigen Beschluss mit einem Erlass umsetzen, der eine Übergangsfrist von einem Schuljahr vorsieht. In dieser Zeit würden überholte Schreibweisen noch nicht als Fehler gewertet. Vorhandene Schulbücher könnten weiter benutzt werden. "Im Verlauf des erfolgreichen Ausleihverfahrens werden in Niedersachsen in überschaubarer Zeit ohnehin alle Schulbücher erneuert, so dass keine zusätzlichen Kosten entstehen", stellte Busemann fest.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
01.03.2010

Ansprechpartner/in:
Stefan Muhle

Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7145
Fax: 0511 / 120 7451

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln