4. EU-Projekttag an Niedersachsens Schulen
Althusmann: „Europa ist wichtig für unsere Zukunft“
HANNOVER. Am heutigen EU-Projekttag 2010 hat der Niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann die Albert-Schweitzer-Schule in Gifhorn besucht. „Europa ist wichtig für unsere Zukunft. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, Kinder für Europa zu begeistern. Der EU-Projekttag gibt uns gerade jetzt aktuellen Anlass, das Thema in den Schulen in den Vordergrund zu rücken. Wichtig ist, Europa fest im Schulalltag zu verankern“, sagte Althusmann. Der Kultusminister ermunterte Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, gemeinsam die Europa-Projekte der Schule engagiert weiter voranzutreiben. Die Albert-Schweitzer-Schule trägt den Titel „Umweltschule in Europa“ und pflegt eine Partnerschaft mit einer Schule in der polnischen Stadt Krakau.
Ziel des EU-Projekttages ist es, das Interesse von Kindern und Jugendlichen an der Europäischen Union (EU) zu wecken und das Verständnis für europäische Fragen zu vertiefen. Zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat 2007 erstmals ein EU-Projekttag an deutschen Schulen stattgefunden.
Weitere Informationen zum EU-Projekttag gibt es unterwww.eu-projekttag.eu auf den Internetseiten des Europäischen Informations-Zentrums (EIZ) Niedersachsen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
03.05.2010
zuletzt aktualisiert am:
23.07.2010
Ansprechpartner/in:
Corinna Fischer
Nds. Kultusministerium
Schiffgraben 12
30159 Hannover
Tel: 0511 / 120 7160
Fax: 0511 / 120997160