Das Niedersächsische Kultusministerium unterstützt in vielfältiger Weise das pädagogische Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Lesen Sie mehr... mehr
Das Leben auf der Erde verändert sich immer weiter. Die Globalisierung hat nicht nur Vorteile. Schülerinnen und Schüler sollen daher in ihren Kompetenzen zur Mitwirkung in der eigenen Gesellschaft, aber auch in ihrer Selbstbestimmung gestärkt werden. mehr
Das Land Niedersachsen hat seit Beginn der 90er Jahre ein Netz außerschulischer Lernstandorte in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aufgebaut. Es handelt sich um Einrichtungen in ganz unterschiedlicher Trägerschaft. mehr
Das Netzwerk der niedersächsischen außerschulischen Lernstandorte in einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE), die vom Kultusministerium anerkannt sind, vergrößert sich. Hier werden die neu anerkannten Lernstandorte vorgestellt. mehr
Schulen aller Schulformen in Niedersachsen nutzen seit 22 Jahren die Chance, sich mit der Teilnahme an „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“ ein zukunftsorientiertes Profil zu geben. mehr
Schülerfirmen sind mehr als Berufsorientierung. In allen Schulformen zeigt sich, dass die Arbeit in Schülerfirmen oder -genossenschaften selbstgesteuertes Lernen fördert. Dabei wird die aktive Rolle der Lehrkraft hier zu einer Art Moderatorenrolle. mehr