Gelebte Vielfalt!
Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund
2016 hat das Niedersächsische Kultusministerium die Qualifizierungsinitiative „Vielfalt fördert! Vielfalt fordert!“ gestartet und landesweit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren geschult, die vor Ort in Niedersachsen als Fortbildungsreferentinnen und -referenten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.aewb-nds.de/themen/fruehkindliche-bildung/qualifizierungsinitiative-vielfalt-foerdert-vielfalt-fordert/
Das Webportal des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) zu Kindern mit Fluchterfahrung enthält viele Informationen zum Thema sowie Konzepte guter Beispiele aus der Praxis. Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. (NTFN) bietet telefonische Beratung für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte an.
Informationen zur Thematisierung von Krieg und Frieden im Kita-Alltag
Handlungsempfehlungen, um mit Kindern in der Kita über das Thema Krieg und Frieden ins Gespräch zu kommen und um ihre Fragen, Sorgen und Ängste aufzugreifen, bietet das Niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) und die Online-Akademie für mehr Qualität in Kitas.
Die Initiative „Schau hin! Was dein Kind mit Medien macht!“ stellt Informationen zum Thema „Krieg in der Ukraine! Kinder mit Nachrichten nicht allein lassen“ zur Verfügung.
Mehrsprachige Informationen über Kindertagesbetreuung für Eltern
Die Elternbroschüre „Mein Kind in der Kindertagesbetreuung“ ist mehrsprachig erschienen. Sie finden diese hier als Download oder auch zur Bestellung als Printversion.
Der "Wegweiser: Kindertagesbetreuung in Deutschland" des BMFSFJ informiert über das frühkindliche Bildungssystem in Deutschland und steht in deutscher und ukrainischer Sprache als Download zur Verfügung.
Mehrsprachige Kurzfilme über frühkindliche Bildung und Betreuung für Familien, die bislang keine Erfahrungen mit frühkindlicher außerfamiliärer Betreuung gesammelt haben, finden Sie hier. Die Kurzfilme informieren über die Arbeit von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sowie die Chancen der frühkindlichen Bildung und Betreuung.
Beratung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
Das Niedersächsische Landesjugendamt Fachbereich II steht als überörtlicher Träger den Trägern von Kindertageseinrichtungen beratend zur Verfügung. Die Kontakte der regional zuständigen Fachdienste des Niedersächsischen Landesjugendamtes Fachbereich II finden Sie hier .
Fachberatungen in der Kindertagespflege werden durch das Niedersächsiches Kindertagespflegebüro beraten.
2016 hat das Niedersächsische Kultusministerium (MK) die Qualifizierungsinitiative „Vielfalt fördert! Vielfalt fordert!“ gestartet und landesweit Multiplikator/-innen geschult, die vor Ort in Niedersachsen als Fortbildungsreferent/-innen zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.aewb-nds.de/themen/fruehkindliche-bildung/qualifizierungsinitiative-vielfalt-foerdert-vielfalt-fordert/
Artikel-Informationen
erstellt am:
16.03.2022
zuletzt aktualisiert am:
17.05.2022