Schule in Corona-Zeiten: Das gilt im Schuljahr 2022/23
Sicherer Präsenzunterricht bei bestmöglichen Schutzmaßnahmen
Hier informiert das Kultusministerium über die aktuellen Vorgaben für den Schulbetrieb.
(Aktualisiert am 30.01.2023)
Ab 1. Februar 2023 gelten folgende Regeln:
Unterricht
Es gilt Präsenzunterricht an allen Schulen, solange die örtlichen Gesundheitsbehörden keine andere Weisung geben.
Testen
Schülerinnen und Schülern sowie Beschäftigten stehen noch bis zu den Osterferien zwei Tests pro Woche pro Person für freiwillige - insbesondere anlassbezogene - Tests zur Verfügung. Die dafür benötigten Tests werden über die Schulen bestellt und ausgegeben. Die Teilnahme an schulischen Testungen für Schülerinnen und Schüler sowie Beschäftigte ist freiwillig.
Lüften
Sachgerechtes Lüften bleibt ein wichtiger Baustein beim Gesundheits- und Infektionsschutz. Eine regelmäßige und hohe Frischluftzufuhr bewirkt, dass potentiell virushaltige Luftpartikel konsequent abtransportiert werden. Dabei gilt die Faustregel 20-5-20 - also so oft wie möglich (mindestens zur Hälfte einer Unterrichtsstunde) für zirka fünf Minuten Stoß- oder Querlüftung. Zudem muss vor Unterrichtsbeginn und in den Pausen gelüftet werden.
Weitere corona-spezifischen Fragen und Antworten (FAQ) für den Schulbereich unter anderem zu Prüfungen und vulnerablen Personen sowie Erlasse und Ministerbriefe finden Sie per Klick hier.
Mehr Informationen und Regelungen auch in der jeweils aktuellen Corona-Verordnung des Landes
.................................
Soweit in den verfügbaren FAQ`s keine Antwort auf offene Fragen von Ihnen gefunden wurden, können Sie sich gern auch telefonisch an die Servicestelle des für Sie zuständigen Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung (RLSB) wenden.
RLSB Braunschweig
Telefon: 0531 - 484-3333
E-Mail: service@rlsb-bs.niedersachsen.de
RLSB Hannover
Telefon: 0511-106-6000
E-Mail: service@rlsb-h.niedersachsen.de
RLSB Lüneburg
Telefon: 04131-15-2222
E-Mail: service@rlsb-lg.niedersachsen.de
RLSB Osnabrück
Telefon: 0541 77046-444
E-Mail: service@rlsb-os.niedersachsen.de
Erreichbarkeit der Servicestellen: montags bis donnerstags 7:30 - 16:00 Uhr freitags 7:30 - 13:00 Uhr
Startklar in die Zukunft
In diesem Aktionsprogramm werden Bundes- und Landesmittel zusammengefasst, insgesamt stehen 222 Millionen Euro in diesem und im kommenden Jahr bereit. Davon werden die Schulen mit rund 190 Millionen Euro unterstützt. Die weiteren Gelder sind für außerschulische Angebote und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien im Zuständigkeitsbereich des Sozial- und Gesundheitsministeriums vorgesehen. Über das Aktionsprogramm sollen das soziale Lernen gestärkt, die Folgen der Corona-Zeit aufgearbeitet und Lernrückstände behoben werden.
(c) pa/dpa - Arne Dedert
Poster Basismaßnahmen zur Hygiene - deutsch
(PDF, 0,15 MB)
Poster Basismaßnahmen zur Hygiene - arabisch
(PDF, 0,18 MB)
Poster Basismaßnahmen zur Hygiene - bulgarisch
(PDF, 0,23 MB)
Poster Basismaßnahmen zur Hygiene - englisch
(PDF, 0,14 MB)
Poster Basismaßnahmen zur Hygiene - farsi
(PDF, 0,18 MB)
Poster Basismaßnahmen zur Hygiene - türkisch
(PDF, 0,40 MB)
Poster Basismaßnahmen zur Hygiene - rumänisch
(PDF, 0,28 MB)
Poster Basismaßnahmen zur Hygiene - ukrainisch
(PDF, 0,38 MB)
Artikel-Informationen
erstellt am:
07.07.2020
zuletzt aktualisiert am:
30.01.2023
Ansprechpartner/in:
Ulrich Schubert
Nds. Kultusministerium
Pressesprecher
Hans-Böckler-Allee 5
30159 Hannover
Tel: 0511 120 7168