Schulpartnerschaften
Schulpartnerschaften leisten einen wesentlichen Beitrag zum interkulturellen Lernen sowie zur Steigerung der Fremdsprachenkompeten der Schülerinnen und Schüler.
Das Niedersächsische Kultusministerium bietet allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen an, bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen in den
niedersächsischen Partnerregionen behilflich zu sein.
Zusätzlich unterstützen die bestehenden binationalen Jugendwerke (siehe rechte Spalte) eine jeweils länderspezifische Partnersuche.
Auch über die Partnerschul-Initiative PASCH des Auswärtigen Amtes in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz(PAD) können Schulpartnerschaften im Rahmen des Programms „PASCH - Schulen, Partner der Zukunft“ angebahnt und ggf. gefördert werden.
Auf der Seite des PAD können Sie über die
Porgrammsuchfunktion weitere Partnerschaftsprogramme (z.B. mit China oder Schulpartnerschaften mit Schulen in Ost-, Mittelost- und Südosteuropa sowie den Baltischen Staaten
) finden.
Möglichkeiten zur Unterstützung von Schulpartnerschaften mit entwicklungspolitischem Hintergrund bietet das ENSA-Programm.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Programmen finden Sie in der Linkliste in der rechten Spalte oder auf dem
Niedersächsichen Bildungsserver (NiBiS).