Nds. Kultusministerium Niedersachsen klar Logo

Mobilität

Das Curriculum Mobilität

Ein Bausteinkonzept für den fächerübergreifenden Unterricht in allen Schulen in Niedersachsen

Das Curriculum Mobilität (CM) hat zum Ziel, Entwicklungen im Bereich Mobilität zu thematisieren und unter der Perspektive nachhaltiger Entwicklung zu reflektieren. Schülerinnen und Schülern sollen damit ermutigt und befähigt werden, das eigene Leben orientiert an einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten sowie an gesellschaftlichen Prozessen nachhaltiger Entwicklung partizipieren zu können. Sie sollen ein natürliches Selbstverständnis für eigenes zukunftsfähiges Handeln entwickeln.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat in Niedersachsen einen hohen Stellenwert. Die Schülerinnen und Schüler von heute werden Morgen die gesellschaftliche Verantwortung für die Menschen und für unsere Umwelt tragen. Das macht es notwendig, den Nachhaltigkeits- mit dem Bildungsprozess zu verknüpfen. Das Curriculum Mobilität in einer BNE ist ein mit der Nachhaltigkeit korrespondierendes wegweisendes Bausteinkonzept, das den Gedanken der Nachhaltigkeit als gesellschaftlichen Auftrag in die Schulen hineinträgt und in das Schulprogramm und den Unterricht integrieren möchte. Deshalb erfordert das Curriculum Mobilität an den Schulen eine Thematisierung in möglichst vielen Fächern und in fachübergreifenden und fächerverbindenden Organisationsformen. Sie ist ein wichtiges Anliegen des gesamten Schullebens.

Zusammengefasst sind die zehn Bausteine des CM somit ein besonderes didaktisches Angebot, dass durch seinen modularen Aufbau allen Schulformen und Jahrgängen die Möglichkeit bietet, Entwicklungen im Bereich Mobilität in der Kombination unterschiedlicher Schulfächer und Lernbereichen zu thematisieren und unter der Perspektive einer nachhaltigen Entwicklung zu reflektieren. Damit ist das Curriculum Mobilität zukunftsweisend für innovative Formen des Kompetenzerwerbs. Gleichzeitig können am Beispiel lebensnaher, aktueller Themen moderne Lehr- und Lernmethoden eingesetzt werden, um Schlüsselkompetenzen wie Gestaltungskompetenz, Partzipation und selbstständiges übergreifendes Denken zu erwerben, die im privaten und beruflichen Leben nützlich und notwendig sind. Darüber hinaus bietet es unterschiedliche Impulse und Chancen für eine zeitgemäße Unterrichts- und Schulentwicklung in Bezug auf den Orientierungsrahmen Schulqualität.

Somit erfordert das Konzept von BNE mit dem Curriculum Mobilität die Öffnung von Schulen nach innen, durch die Verbindung von Fächern und die stärkere Vernetzung von Lehrkräften, und außen, in Form von Kooperationen mit außerschulischen Akteuren und Netzwerken wie z. B. den zurzeit 51 anerkannten niedersächsischen außerschulischen Lernstandorten. Seitens des Landes werden diese Entwicklungen zusätzlich durch ein horizontal vernetztes Beraterteam für BNE und Mobilität unterstützt. Hierfür wurden insgesamt vier Vollzeitstellen in den Regionalabteilungen der NLSchB geschaffen. Somit erfordert das Konzept von BNE mit dem Curriculum Mobilität die Öffnung von Schulen nach innen, durch die Verbindung von Fächern und die stärkere Vernetzung von Lehrkräften, und außen, in Form von Kooperationen mit außerschulischen Akteuren und Netzwerken wie z. B. den zurzeit 51 anerkannten niedersächsischen außerschulischen Lernstandorten. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass über 60 % aller niedersächsischen Schulen als Ganztagsschule geführt werden.

Seitens des Landes werden diese Entwicklungen zusätzlich durch ein horizontal vernetztes Beraterteam für BNE und Mobilität in der Niedersächsischen Landeschulbehörde unterstützt. Nachfrageorientierte Fachtagungen und regionale Fortbildungen zum CM sowie zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung sollen die Lehrkräfte mit dem Konzept einer BNE in Schulen vertraut machen und sie für die Umsetzung in den Schulen und im Unterricht gewinnen und professionalisieren. Unterrichtsmaterialien u. a. „Die Fußgänger-Profis“ und die „Denk(t)räume“ mit Praxisprojekten zum fächerübergreifenden Lernen komplettieren das Angebot.


Link zu den Bausteinen des Curriculums Mobilität: http://www.nibis.de/nibis.php?menid=840


Die Fußgänger Profis

Im Rahmen der gemeinsamen Schulanfangsaktion des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport und des Niedersächsischen Kultusministeriums wurden die Unterrichtsmaterialien „Die Fußgänger Profis“ von Lehrkräften der Fachberatung Mobilität der Niedersächsischen Landeschulbehörde unter Beteiligung von Verkehrssicherheitsberaterinnen und -beratern der Polizei erarbeitet. Die Grundlage des „Fußgänger-Profis“ bildet das Curriculum Mobilität.

Bei den Materialien handelt es sich um eine Zusammenfassung der bekannten Aktionsmaterialien zum Schulanfang in Verbindung mit praktischen Unterrichtsbeispielen und -materialien, die inhaltlich an die Gestaltungskompetenz für eine nachhaltige Entwicklung anschließen. Die acht Unterrichtseinheiten setzen praxisnah einen weiteren Impuls zur Mobilitätsbildung und decken Teile der Verpflichtung zur Mobilitätsbildung und Verkehrssicherheitserziehung ab. Dabei werden Bezüge zu fächerübergreifenden Themen und projektorientiertem Unterricht hergestellt. Auch Elternarbeit („Geh-Abenteuer“ statt „Elterntaxi“) wird in die Unterrichtseinheiten einbezogen. Die Hinweise auf externe Kooperationspartner und anerkannte außerschulische Lernorte befördern die Öffnung von Schule.

In Kürze werden Sie hier auch Informationen auf Fortbildungsangebote zu den Unterrichtseinheiten „Die Fußgänger-Profis“ finden.


Fachberatung Mobilität:

Bei Beratungsbedarf oder Fragen können Sie die Fachberatung Mobilität in der jeweiligen Regionalabteilung über das Beratungs- und Unterstützungssytem der Landesschulbehörde kontaktieren:

https://www.landesschulbehoerde-niedersachsen.de/bu/kontakt


Aktuelles:

Werden Sie Partnerschule im Lernbereich Mobilität

Ziel des Partnerschul-Projekts ist es, das Schülerinnen und Schüler aus einer Idee ein konkretes Projekt entwickeln, dieses innerhalb eines Schuljahres umsetzen und ihr Ergebnis schließlich vor großem Publikum präsentieren. In diesem Prozess lernen alle Beteiligten unterschiedliche Instrumente des Projektmanagements kennen. Sowohl der anerkannte außerschulischen Lernstandort Autostadt als auch die Fachberatung Mobilität in der Niedersächsischen Landesschulbehörde unterstützen nach Bedarf die Partnerschulen während des gesamten Projektzeitraumes.

Welches Thema eignet sich?

Das Thema, mit dem sich die Schülerinnen und Schüler befassen, muss dem Themenbereich Mobilität entstammen. Ein konkreter Bezug zum Curriculum Mobilität ist Voraussetzung. Die einzelnen Bausteine des Curriculums Mobilität sind zu finden unter: www.curriculummobilitaet.de. Die Projekte können themen-, klassen- und jahrgangsübergreifend angelegt sein.

Bewerbung als Partnerschule des anerkannten außerschulischen Lernstandort Autostadt noch bis zum 19.09.2016:

http://www.autostadt.de/de/bildungsangebote/schule/projekte-fuer-schulklassen/autostadt-partnerschulen/


Logo Mobilität

Artikel-Informationen

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln